Jedes Unternehmen tut gut daran, sich in regelmäßigen Abständen mit der Leitbild- und Visionsentwicklung und den nachfolgenden Schritten zu befassen. Warum brauchen Unternehmen Leitbilder? Der Nutzen eines gelebten Leitbildes für die Menschen, die im Unternehmen tätig sind und für die Menschen, denen das Unternehmen dient, ist immens. Das Leitbild kann im besten Falle als sinnstiftender und richtungsweisender Leuchtturm des Unternehmens fungieren. Hier werden die zukünftigen und aktuellen Schwerpunkte, die sich das Unternehmen setzt, beschrieben. Die Wirkmacht von Leitbildern liegt dabei in der Handlungsanleitung: Ein gemeinsames Verständnis zum Leitbild gibt Führungskräften und Mitarbeitenden sowie Kunden und Zielgruppen Orientierung und eine konkrete Ausrichtung. Es zeigt auf, wonach das Unternehmen strebt und wohin es entwickeln will (Vision), worin es Zweck und Aufgabe sieht (Mission), welche Arbeitsweisen für das Miteinander hochgehalten werden (Werte), mit welchen Handlungsfeldern es sich befasst und welche konkreten Schritte es in welcher Art und Weise gehen will (strategische Ziele), um erfolgreich und zukunftsorientiert wirksam zu sein.
Das Ziel
Der Entwicklungsweg
Bei der Leitbild- und Visionsentwicklung ist der Weg schon ein wichtiger Teil des Zieles. Tragfähige und nachhaltig wirksame, weil gelebte Leitbilder werden idealerweise gemeinschaftlich in einem für Ihr Unternehmen angemessenen Beteiligungsprozess entwickelt. Ein Leitbild, das unter Beteiligung der zentralen Stakeholder erarbeitet wird, das also bereits in der Entwicklung viele – wenn nicht sogar alle Menschen – mitnimmt, entfaltet große Zugkraft. Der Entwicklungsprozess erfordert daher große Aufmerksamkeit und Expertise. Es ist für jedes Unternehmen eine Herausforderung, diesen Prozess in das Tagesgeschäft zu integrieren.
Die Beratung
Wir von p4d sind Experte für die Gestaltung von Arbeits- und Unternehmenskultur. Beim Thema Leitbild- und Visionsentwicklung begleiten und unterstützen wir Sie bei der Kontext-Analyse (Stärken-Schwächen-Analyse, Trendanalyse, Analyse der Unternehmenskultur), moderieren Beteiligungsprozesse mit Ihren relevanten Stakeholdern und entwickeln für Sie und gemeinsam mit Ihnen ein geeignetes Ablaufdesign (Prozessarchitektur), das die Meilensteine für die Leitbildentwicklung und die Einbindung der Stakeholdergruppen beschreibt.
Unsere beraterische Unterstützung folgt einem klaren Prozess und beinhaltet wesentliche Essentials für eine gute Leitbild- und Visionsentwicklung.
Die Vorbereitung
Eine umfassende Auftragsklärung ist die Grundlage unserer professionellen Begleitung. Anhand einer anschaulichen Prozessarchitektur verdeutlichen wir Ihnen die Meilensteine und notwendigen Ebenen der Leitbildentwicklung.
Die Analyse-Phase
In dieser Phase der Leitbildentwicklung dreht sich alles um die smarte Erhebung und Analyse der Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken in Ihrem Unternehmen und im Wettbewerbsumfeld. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die für Sie relevanten Leitfragen und führen die notwendigen Erhebungen für Sie durch – ob Online-Befragungen, offene Interviews oder Analyse-Workshops und bei Bedarf auch in Form von virtuellen Beteiligungsformaten mit unserer Kollaborationsplattform HowSpace. Immer nach dem Motto: So viel wie nötig und so wenig wie möglich und mit dem Maß an Beteiligung, dass für Ihr Unternehmen richtig ist.
Die Entwicklungs-Phase
Die Entwicklung von Vision und Mission ist die Scharnierstelle im Hinblick auf die angestrebte Zukunft. Wir unterstützen Ihr Unternehmen an dieser Stelle mit co-creativen Workshop-Formaten die auf Best Practice Erkenntnissen aus der systemischen Organisationsberatung fußen. Wir beraten Sie zur Kommunikation und geeigneten Feedback-Prozessen ins Haus bzw. zu Ihren Stakeholdern, Kunden und Zielgruppen. Und wir beraten und moderieren ihren Prozess der Entwicklung strategischer Ziele, die sich aus dem Leitbild ergeben. Das alles tun wir wertschätzend, zukunftsorientiert, partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit den unterschiedlichen Stakeholdergruppen.