Future Forum Bonn #2 – 2025 – Zukunft, Stillstand oder Untergang: Quo vadis Mittelstand?
Großkonzerne beherrschen die Schlagzeilen, doch der Mittelstand und das Handwerk sind das Rückgrat unserer Wirtschaft.
In regelmäßigen Abständen gestaltet p4d Events für Führungskräfte und Interessierte Menschen der Öffentlichkeit – virtuell, hybrid oder persönlich. Dabei greifen wir aktuelle Zukunftsthemen aus Management, Organisation, Beratung und Gesellschaft auf.
Unsere Veranstaltungen inspirieren, motivieren und bieten die Möglichkeit zum Vernetzen.
Herzlich Willkommen.
Großkonzerne beherrschen die Schlagzeilen, doch der Mittelstand und das Handwerk sind das Rückgrat unserer Wirtschaft.
Von den einen zu Viele, von den anderen zu Wenige, die einen zu alt, die anderen zu jung?
Kitchen Talk „Deep Dive Transformation“ mit Claus-Bernhard Pakleppa und Stephan Grabmeier
Von Plattformen, Automatisieren und Big Data – KI und das Entstehen neuer Geschäftsmodelle.
Unter „Transformationen“ – einem aktuellen Modebegriff – versteht man tiefgreifende Veränderung. Die aktuellen Entwicklungen in Technologie, Umwelt, Politik führen zu einem vermehrten Bedarf an tiefgreifenden Veränderungen.
Gemeinsam mit unseren Partnern bei Howspace und Marc Fischer, dem Project Lead Change Management bei der SMS Group, schauen wir zurück, wie wir in der Vergangenheit Transformationsprozesse erfolgreich begleitet haben und geben einen Einblick, wie diese mit den neuen KI-Tools von Howspace in Zukunft noch besser gestaltet werden können. Hier erzählt uns Antje Schubert von unserem Partner Howspace mehr zu den vielen Neuerungen, die bei Howspace bereits integriert wurden.
Polykrisen sind komplexe, ineinandergreifende Krisen, die gleichzeitig auftreten und sich gegenseitig beeinflussen – Krieg, Klima, Engpässe in der Lieferkette, politische Unwägbarkeiten u.v.m. Der Umgang mit ihnen erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und vernetztem Denken – für den einzelnen Menschen als auch die gesamte Organisation. Dabei geht es weder darum, in den Panikmodus zu geraten noch die Krisen „auszusitzen“ und den Kopf in den Sand zu stecken.
Neu im Team: ChatGPT, Microsoft Copilot und mehr KI und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt KI verändert die Arbeitswelt in einer rasenden Geschwindigkeit. Während vor einem Jahr erst wenige Menschen von ChatGPT gehört hatten, bestimmt KI immer mehr unseren Alltag. Das verändert Arbeitsabläufe, Arbeitsweisen, beinflusst bereits ganze Berufsgruppen und wird es in den nächsten Jahren…
Unternehmen nachhaltig zu gestalten ist eine zentrale Aufgabe – aus gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben ,als Reaktion zu den sich verändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen, als Notwendigkeit um als Unternehmen langfristig erfolgreich zu sein. Die Themen, mit denen sich Organisationen dabei beschäftigen müssen sind mannigfaltig – die Wirkungen bedeutsam. Ob beim Klima, in den Lieferketten und den…
21.11.2022
Oli und Claus sprechen mit Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation, über eine Transformationsreise bei DATEV
Im Rahmen der Transformationssafari #4 sprechen wir mit Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation über die Transformationsreise der DATEV und werden diese in Verbindung mit Modellen und Ansätzen aus dem Buch „Transformation – Tiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten“ tiefer analysieren.
02.11.2022
Am Mittwoch, den 02.11.2022 um 19:00 Uhr findet unser 25. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. statt.
Zum Ende des Jahres möchten wir mit Ihnen zum Thema „Der gordische Knoten – als Führung Kommunikation, Austausch und Treffen erfolgreich gestalten“ in Austausch gehen.
11.05.2022
Veränderung ohne Plan B am Beispiel der ING Bank Dialoge zur mutigen Gestaltung der Organisation von morgen mit Oli und Claus
Im Rahmen der Transformations-Safari #1 laden wir Sie ein, für einen Zeitraum von 2 Stunden in den Praxiseinblick der ING Deutschland einzutauchen. Oliver Haas & Claus-Bernhard Pakleppa sprechen mit Melanie Stenger, agile Coachin der ING und freuen sich darauf, Ihnen die Transformations-Geschichte der größten Direktbank Deutschlands näher zu bringen und in Verbindung mit Modellen und Ansätzen aus dem Buch Transformation tiefer zu analysieren.
01. März 2023
Verpassen Sie nicht unser 26. Forum Führen Gestalten Vernetzen mit der tarent GmbH und in Kooperation mit der Alanus Hochschule am 01.03. von 19:00- 21:30 Uhr zum Thema: von Generation Z bis Generation Alpha.
Die Veranstaltung findet vor Ort bei der tarent und online via Zoom statt.
Weitere Infos und Anmeldung: Hier
22.06.2022
In den p4d-Labs widmen wir uns im kleinen Kreis den drängenden Themen und Herausforderungen, mit denen Organisationen in der heutigen Zeit konfrontiert sind.
12.05.2022
Führungspraxis auf ein Bild gebracht: am praktischen Beispiel von Aikido – Schwerpunkt Mut
p4d GmbH in Kooperation mit Bewegung & Lebenskunst
Statt sich im Kampf gegen äußere und innere Widerstände aufzureiben, wird Energie im Aikido mit minimalem Kraftaufwand umgeleitet. In den schönen Räumen von „Bewegung und Lebenskunst“ in Bonn Dottendorf üben und erspüren wir gemeinsam einfache Grundprinzipien des Aikido – jeweils anhand eines Themas aus dem Führungsalltag.
11.05.2022
Veränderung ohne Plan B am Beispiel der ING Bank Dialoge zur mutigen Gestaltung der Organisation von morgen mit Oli und Claus
Im Rahmen der Transformations-Safari #1 laden wir Sie ein, für einen Zeitraum von 2 Stunden in den Praxiseinblick der ING Deutschland einzutauchen. Oliver Haas & Claus-Bernhard Pakleppa sprechen mit Melanie Stenger, agile Coachin der ING und freuen sich darauf, Ihnen die Transformations-Geschichte der größten Direktbank Deutschlands näher zu bringen und in Verbindung mit Modellen und Ansätzen aus dem Buch Transformation tiefer zu analysieren.
Führungspraxis auf ein Bild gebracht: Kräfte umwandeln und für sich und andere nutzen |am praktischen Beispiel von Aikido (Schwerpunkt: Mut) p4d GmbH in Kooperation mit Bewegung & Lebenskunst Statt sich im Kampf gegen äußere und innere Widerstände aufzureiben, wird Energie im Aikido mit minimalem Kraftaufwand umgeleitet. In den schönen Räumen von „Bewegung und Lebenskunst“ in Bonn Dottendorf…
Partner, Kunden und Mitarbeiter interaktiv beteiligen und binden: virtuell, hybrid und live
Herzliche Einladung zur interaktiven und virtuellen Veranstaltung von p4d GmbH in Kooperation mit der SYNERGIE VertriebsDienstleistung GmbH am Dienstag, den 22. Februar 2022 von 16:00-17:30 Uhr via Zoom und mit der virtuellen Kollaborationsplattform Howspace!
Die verbindliche Anmeldung finden Sie hier.
09.02.2022
Am Mittwoch den 09.02.2022 um 19:00 Uhr findet unser 23. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. statt.
Zum Auftakt in das neue Jahr möchten wir mit Ihnen zum Thema „Auf Expedition – als Führung das Unvorhersehbare managen – als Organisation das Unerwartete meistern“ in Austausch gehen.
Wir freuen uns Sie bei der tarent solutions GmbH in Bonn und virtuell via Zoom willkommen zu heißen.
Wie gestalte ich erfolgreich digitale Transformationsprojekte in meiner Organisation? Sei es aus einer IT Perspektive Rolle kommend oder sei es eine andere organisatiole Rolle. Und wie sorge ich dafür, dass in meiner Organisation nachhaltig eine solche Transformation vollzogen wird.
10.11.2021
Das 22. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. zum Thema: Wie schnell sich „nicht jetzt in „niemals“ verwandelt…-Digitalisierung erfolgreich gestalten! findet am 10. November 2021 vor Ort bei der tarent in Bonn und virtuell via Zoom statt. Weitere Infos folgen.
20.05.2021
Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Organisation und Führung
Herzliche Einladung zum 21. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. – hybrid von p4d in Kooperation mit tarent solutions am Mittwoch, den 23. Juni 2021, um 19:00 Uhr via Zoom und je nach Lage vor Ort in Bonn!
“Die künstliche Intelligenz wird wahrscheinlich zum Ende der Welt führen, aber in der Zwischenzeit wird es große Unternehmen geben” (Sam Altman, openAI)
Künstliche Intelligenz (KI) war lange Teil unserer Phantasie und wird nun mehr und mehr zum Inhalt einer uns heute real betreffenden Diskussion. Der potenziell revolutionäre Charakter für die Ausprägung von Ablauforganisationen ist erkannt – der beobachtbare, praktische Einsatz aber noch eine Randerscheinung. Wir wollen mit Ihnen zusammen darüber diskutieren, welche Veränderungen KI in Organisationen und ihrer Führung auslösen werden.
14.12.2020
10 Monate – was bleibt? Ein fiktiver Rückblick aus dem Jahr 2023
Herzliche Einladung zum 20. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. von p4d in Kooperation mit tarent solutions am Dienstag, den 19. Januar 2021, um 19:00 Uhr virtuell via Zoom und Howspace und in den Räumen von tarent!
Wir erleben eine Krise, die in ihrer Dramaturgie Hollywood entsprungen sein könnte. Der anfänglichen Stimmung von Verunsicherung bis Endzeit folgte eine Phase der Kreativität, um das Überleben der eigenen Organisation zu sichern. Dabei wurde viel Neues ausprobiert und Althergebrachtes – teils zwangsläufig – über Bord geworfen. Was wird davon bleiben? Wir (ver)suchen einen fiktiven Rückblick aus dem Jahr 2023.
27.08.2020
Videokonferenzen und danach? – Transformationsprozesse, Netzwerkbildung, Konferenzen und Vertriebsprozesse interaktiv virtuell gestaltbar und erlebbar machen
Interaktive virtuelle Veranstaltung am 10. September 2020 16:00 – 18:00 Uhr via Zoom und mit der virtuellen Interaktion-Plattform Howspace.
Und plötzlich geht es doch. Während sich noch letztes Jahr Kooperation, Austausch und Zusammenarbeit nur langsam im virtuellen Raum bewegt hat, zeigen die letzten Monate, dass Videokonferenzen, Webinare und virtuelle Kollaborationstools auch außerhalb der IT-Welt über Distanzen, Grenzen und ins Home Office hinein funktionieren. Nur wie gestaltet man Zusammenarbeit neben Microsoft Teams, Slack und Co. und den über einen längeren Zeitraum ermüdenden Videokonferenzen Formate so, dass sie einen Nutzen bringen und für die organisationalen Zielen von Vertrieb, Transformation, Austausch und Vernetzung ein tatsächlichen Mehrwert bietet?
Online Training
In dieser Online-Session lernen Sie u.a. Erkenntnisse und ein konkretes Modell aus den Neurowissenschaften kennen, die bei der Führung auf Entfernung helfen. Sie bekommen einen Überblick, was zentrale Bausteine von Remote Leadership sind. Sie lernen hilfreiche Haltungen und Prinzipien für Remote Leadership kennen und erhalten konkrete Ideen für Mikrointerventionen. Und Sie haben die Gelegenheit, Ihre eigenen Führungssituationen und Ihre Herausforderungen zu reflektieren.
21.07.2020
19. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen – Hybrid am 09. September 2020 ab 19.00 Uhr in den p4d Räumen und via Zoom.
Das New Normal ist anders! COVID19 und die Folgen haben die Welt und die Wirtschaft grundsätzlich verändert. In großer Geschwindigkeit passen sich Organisationen an – Home-Office und Arbeit in virtuellen Welten ist plötzlich selbstverständlich und teilweise der einzige Weg, um über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Vorherrschende Entwicklungen in Digitalisierung und im Aufbau neuer Lieferketten beschleunigen sich.
Online Training
Mit unseren Communities of Practice – Online bietet p4d Ihnen einen moderierten virtuellen Ort und Gedankenimpulse zur Reflexion Ihrer aktuellen Führungsthemen. Durch den kollegialen Austausch zu Best Practice Beispielen und die begleitende Beratung der p4d Consultants gewinnen Sie neue Lösungsansätze und entwickeln konkrete Handlungsoptionen für Ihr Führungshandeln. Zur Umsetzung geben wir Ihnen bei Bedarf smarte Modelle und Tools an die Hand. Wir freuen uns auf Sie.
07.04.2020
Remote als Chance? Führung in Krisensituationen
Zum ersten Mal fand das von der p4d GmbH gemeinsam mit der tarent solutions GmbH veranstaltete Forum. Führen. Gestalten. Vernetzen. in Zusammenarbeit online via Zoom statt. Gemeinsam mit fast 50 Teilnehmenden aus der Region und bundesweit haben wir uns im virtuellen Plenum und Kleingruppen damit beschäftigt, wie Führung in Krisensituationen funktioniert, in welcher Form Führung aus der Distanz auch eine Chance für die Zusammenarbeit ist und welche Leadership und Management–Kompetenz in solchen Situationen notwendig ist.
Wir bei p4d spüren die durch COVID-19 ausgelösten Veränderungen täglich im eigenen Unternehmen und sind ebenso – wie alle unsere Kunden und Netzwerkpartner – aktuell mit ganzer Kraft dabei, uns an die neue Situation anzupassen. Dazu bieten wir alle Veranstaltungen im angepassten Format auch online an!
24.01.2020
Unser Salon ist die Küche! Am 06. März 2020 starten wir unsere „Küchengespräche” mit einem inhaltlichen Schwerpunkt: Arbeitswelt von Morgen. Freuen Sie sich ab 17.00 Uhr auf ein gemütliches Miteinander in unseren wunderschönen, denkmalgeschützten Räumen.
09.06.2022
Gelingensbedingungen von Transformations Dialogen zur mutigen Gestaltung der Organisation von morgen mit Oli und Claus
Oliver Haas und Claus-Bernhard Pakleppa laden Sie im Rahmen der Transformations-Safari #2 zu einem 2-stündigen Deep-dive in die Gelingensbedingungen organisationaler Transformation ein. Neben der Vorstellung von zwei Praxiseinblicken gelungener Transformationsprozesse ist der Hauptbestandteil dieses Webinars ein Austausch der Teilnehmenden zu den 12 Gelingensbedingungen für Transformation. Nach der Bearbeitung des Tests tauschen die Teilnehmenden sich in Kleingruppen zu den eigenen Erfahrungen und Herausforderungen in Bezug auf ihren Transformations-Case aus und können daraufhin in eine kollegiale Beratung gehen.
Wir benutzen leistungsbezogene Cookies, um mehr über die Nutzung unserer Webseite zu erfahren. Dadurch können wir die Funktionalität und Leistung unserer Webseite verbessern und erhalten. Für weitere Informationen zu den hier verwendeten Cookies von Google Analytics & Google Tag Manager. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, gestatten Sie p4d die Verwendung dieser Cookies und stimmen zu, dass die über Sie gesammelten Informationen, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, übermittelt werden.