Unser Geschäft basiert auf maßgeschneiderten Lösungen. Keine Herausforderung ist wie die andere. Dieses Spektrum zeigt die Spannbreite, in der wir lösungsorientiert langjährig Felderfahrung aus unterschiedlichen Branchen, Organisations- und Führungssystemen, Organisationen und Menschen in ihren Entwicklungen begleiten – als Prozessbegleitung, Fachberatung, Sparringpartner, Coaches, Trainingsanbieter und in der Erstellung von Studien..
Beispiele, die hängen bleiben.
p4d hat einen ganzheitlichen Blick auf die Organisation, den Wandel der Organisationskultur und Leadership und begleitet Sie in Zeiten von Veränderung, Transformation und Konsolidierung.
Unser Team hat Erfahrung in Transformationsprojekten, der Ausgestaltung von Organisation und Leadership, New Work, der Mediation, dem Change Management in IT-Implementierungsprojekten, der Begleitung von Digitalisierungsprojekten, Wissensmanagement, Evaluationen, der Begleitung von Aufbau- und Ablauforganisatorischen Veränderungen in Organisationen, in der Fusion von Organisationen, HR-Prozessen, der Moderation und Gestaltung von Veranstaltungen u.a.m.
Alle Prozesse gestalten wir nach Bedarf persönlich, hybrid oder virtuell und nutzen die virtuelle Kollaborationsplattform Howspace für die intuitive Gestaltung von Prozessen.
Lassen Sie sich inspirieren oder fragen Sie nach spezifischen Referenzen.
Hamburg Süd
Als eine der zehn größten Containerreederei-Marken mit circa 5.000 Mitarbeitenden weltweit und Teil der Maersk Line zählt Hamburg Süd zu den Marktführern im Bereich Containertransporte. Hamburg Süd ITS vereint dabei alle IT-Belange in einem global agierenden Bereich des Unternehmens. p4d begleitete Hamburg Süd ITS 2018 und 2019 dabei die Organisationskultur des Bereiches hin zu agileren Strukturen und zur Selbstorganisation weiterzuentwickeln. Dabei wurden nach dem Verstehen der aktuellen Situation ein Zukunftsbild für Hamburg Süd ITS entwickelt, konkrete Umsetzungsschritte für die neue Organisation vereinbart und auf dieser Basis ein gemeinsames Betriebssystem, also ein Regelwerk der Organisation, entwickelt und implementiert.
SMS group
Für ihre Strategie- und Veränderungsprozesse unterstützt p4d den international tätigen Anlagebauer SMS group seit 2010 durch Prozessberatung, Prozessbegleitung, (virtuelle) Trainings, Workshop-Moderation und Führungs-Coachings. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehört hierbei die Verankerung von Themen, Inhalten und Prozessen in der Organisationskultur – innerhalb und zwischen Teams, auf Abteilungs- und Bereichsebene, national und international -, die Begleitung von Fusionen einzelner Bereiche und bei Veränderungen der Organisation sowie die Organisation und Moderation internationaler Tagungen und Großgruppenveranstaltungen.
Seit 2020 begleitet p4d das Change Management der SMS group im Zuge der SAP S4/Hana-Einführung.
GIZ
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) benötigte für innovative Konzepte zur internen Organisationsentwicklung und zur Veranstaltungsgestaltung einen externen Sparringpartner, der mit frischem Blick von außen die Planung und Umsetzung der Maßnahmen begleitete: p4d unterstützte z.B. bei der Prozessgestaltung einer multi-nationalen Leadership-Weiterbildung, begleitete ein Kulturwandelprojekt zur internen Organisationsentwicklung und moderierte einzelne interne Strategie- und Planungsworkshops.
Berghof Foundation
2018 und 2019 begleitete p4d die Berghof Foundation durch einen umfangreichen Organisationsentwicklungsprozess vor dem Hintergrund einer sich verändernden und stark wachsenden Organisation. Startpunkt für diesen umfassenden Veränderungsprozess war eine Organisationskulturanalyse. Auf Basis dessen begleitete p4d Berghof in einen gemeinsamen Verstehensprozess, auf dem sich nach einem Zukunftsbild dann die co-creative Entwicklung von vier identifizierten Ebenen anschloss: die Aufbauorganisation, die Strategie, die Strukturen und Prozesse sowie das „Betriebssystem“ der Organisation und deren Zusammenarbeit. Ergebnisse des OE-Prozesses waren neben einem neuen Aufbau der Organisation und einer neuen Strategie ein Grundsatzdokument über Vision – Mission – Werte, eine neue Organisationsstruktur inklusive der Definition von Rollen sowie der vergemeinschaftete Code of Conduct der Organisation.
SKF
Für den international tätigen Kugellagerbauer zählt hochkarätige Teamarbeit zu den wesentlichen Erfolgskriterien. Für die SKF moderierte p4d diverse Workshops mit vorgeschalteten Kulturanalysen für Teams und Führungsteams – national und international – zur Schaffung von Common Ground. Die Workshops ermöglichten es den Teilnehmenden, ihre Zusammenarbeit maßgeblich zu verbessern.
STROTHMANN
Mit wenigen Interventionen die richtigen Hebel für nachhaltige Veränderung ansetzen: Als Spezialist für Handling- und Transportlösungen ist STROTHMANN ein erfolgreicher Anbieter im Bereich Industrieautomatisierung und Intralogistik. p4d unterstützte STROTHMANN bei der Weiterentwicklung und Implementierung seiner Unternehmensvision. Startpunkt der Intervention waren qualitative Interviews. Führungskräfte von STROTHMANN reflektierten hier aus ihren funktionsbezogenen Perspektiven den Ist-Stand der Unternehmenskultur und entwickelten erste Zukunftsideen für mehr nachhaltig gemeinsam getragene Verantwortung. Die Interviewergebnisse wurden im Rahmen eines durch p4d moderierten Führungsworkshops zurück ins Unternehmen gespiegelt und gemeinsam reflektiert. Auf dieser Basis entstand das Projekt ‚Betriebssystem 2.0‘ zur Implementierung der Vision ins gesamte Unternehmen hinein. Punktuell begleitete p4d im Anschluss den Führungskreis von STROTHMANN als Sparringpartner und Impulsgeber bei der Weiterentwicklung und Ergebnissicherung.
Kunden, die uns vertrauen, an die wir glauben.
„Die GIZ setzt in ihren Vorhaben international sowie national Beraterinnen und Berater sowohl zur Unterstützung bei der Umsetzung dieser Vorhaben als auch zur internen organisationalen Weiterentwicklung ein. Seit über 10 Jahre unterstützt uns dabei das Team von p4d sehr erfolgreich bei Organisationsentwicklungsvorhaben im In- und Ausland, bei der Strategieentwicklung, der Ausgestaltung des Wissensmanagements und bei der Moderation von Veranstaltung und der Begleitung vom Top-Management. So haben wir mit p4d unter anderem die Grundlagen für die Entwicklung unseres neuen Zielbildes gelegt. Gerne setzten wir p4d auch zur Moderation von komplexen Veranstaltungen wie Multistakeholderinitiativen ein. Ich schätze bei p4d insbesondere die stringente, zugleich kreative und zielführende Konzeption, Organisation und Durchführung von Großgruppenkonferenzen und Tagungen wie innovative Leadership Programme, Leadership Camps, Trainings zur Organisationsentwicklung und Learning Journeys zu Themen wie Digitalisierung und New Work. Ich konnte mich jederzeit auf eine professionelle, partnerschaftliche und innovative Begleitung verlassen. Daher arbeite ich immer wieder gerne mit p4d zusammen.“
„Wir standen als weltweit agierendes Anlagebauunternehmen aus Anlass der SAP S/4HANA Einführung vor der Mammutaufgabe, unsere weltweiten Prozesse zu vereinheitlichen. Neben dem IT-Beratungshaus suchten wir dafür eine Unterstützung im Change-Management, um eine erfolgreiche Einführung der neuen Prozesse und den Go-Live von S/4HANA sicherzustellen. Mit p4d haben wir einen Partner gefunden, der mit uns das Change-Management systematisch aufgebaut und umgesetzt hat: die Changemanagement Struktur mit dem dazugehörigen Monitoring wurde aufgebaut und implementiert, die Change Manager wurden qualifiziert, die Kommunikationsmaßnahmen wurden entwickelt und umgesetzt, alle notwendigen Veranstaltungen organisiert, durchgeführt und begleitet und das Trainingskonzept wurde aufgesetzt. Bei Bedarf konnten wir zudem Coaching und Krisenmoderation in Anspruch nehmen. Die Zusammenarbeit mit p4d über den langen Weg war vertrauensvoll, professionell und gleichzeitig pragmatisch. Es war wirklich toll und eine echte Entlastung, dass wir mit dem sympathischen und kompetenten Team Partner gefunden haben, die unsere breiten Anforderungen über die mehrjährige Projektlaufzeit super erfüllten. Wir haben uns jederzeit in guten Händen und gut beraten gefühlt! Vielen Dank dafür.“
„Als mittelständisches Unternehmen des Sondermaschinenbaus suchten wir eine Unternehmensberatung, die uns langfristig als Organisation in unseren Entwicklungsprozessen begleitet, uns Impulse gibt und uns dabei unterstützt, diese bei Bedarf umzusetzen. Uns war wichtig, dass wir uns als Organisation nicht überfordern. Mit p4d und dem Team von Herrn Pakleppa sind wir eine solche langfristige Partnerschaft eingegangen: p4d begleitet uns nach Bedarf ein bis drei Mal jährlich– vor allem auf der Ebene der Führungskräfte und der Geschäftsführung, bei Bedarf auch mit unseren Teammitgliedern. Dabei stellt p4d kritische Fragen und gibt Impulse zur weiteren Ausgestaltung der Organisation wie z.B. zu Rollen und Aufgaben, Führungsverständnis, Employee Life Cycle und Employer Branding. Dadurch hat sich unsere Organisation stets weiterentwickelt. Hervorzuheben ist besonders die gute Organisationsanalyse zu Anfang des Prozesses und auch die Verknüpfung der Beratung mit digitalen und KI basierten Tools wie Howspace. Dies hebt p4d von anderen Beratungshäusern eindeutig ab. Danke für die langfristige Begleitung.“
„Unser Ziel war es, den IT Bereich des Unternehmens anders aufzustellen, um damit innerhalb des Bereiches und mit unseren internen Kunden über den Bereich hinaus besser und effektiver miteinander zusammenzuarbeiten. Dazu brauchten wir agilere und selbstorganisierte Strukturen. p4d hat uns dabei auf diesem Weg hervorragend beraten: Wir haben nach dem Verstehen der Situation ein konkretes Zukunftsbild geschaffen und ein Betriebssystem zur Ausgestaltung unserer Organisationskultur entwickelt. Dieses haben wir dann sukzessive bei uns in der Organisation implementiert. Katrin Eckert und Claus Pakleppa haben uns dabei auf Basis der Theory U durch kritische Phasen geführt und dabei den Weg und unser Ziel immer gut vor Augen behalten. Danke für die sehr hilfreiche Unterstützung!“
„p4d und das Team von Claus Pakleppa haben mich in der Gründung und später unser Team beim Aufbau des gemeinnützigen Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog unterstützt. Gemeinsam haben wir beispielsweise eine rollenbasierte Arbeitsweise eingeführt und mehrere Kernprozesse kodifiziert. Dabei war sehr hilfreich, dass p4d uns aus der eigenen unternehmerischen und Gründungserfahrung heraus begleitet hat und auf der anderen Seite über ein breites Spektrum an Methoden verfügt, um eine Organisation wie die unsere in ihrer Entwicklung zu begleiten. Ich empfehle das Team von p4d gerne weiter.“
„Die Abteilung Internationale Beziehungen des DGRV hat mit der projektfinanzierten Entwicklungsarbeit eine gewisse Sonderstellung im Verband. Als in vielen Punkten eigenständige Organisation mit Mitarbeitenden in vielen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, waren wir erfolgreich und gleichzeitig in der Art der Aufstellung und der Arbeitsorganisation unseres globalen Teams nicht mehr zukunftsfähig. Dies war besonders in Hinblick auf die wachsenden Anforderungen und eine stärkere interregionale Zusammenarbeit spürbar. Um den Weg der Professionalisierung zu gehen, suchten wir eine Beratung, die uns darin begleitet und Erfahrung in den für uns relevanten Arbeitsfeldern hat. Mit p4d hatten wir den richtigen Partner, der uns mit Enthusiasmus und Erfahrung gut durch den Prozess der Organisationsentwicklung begleitet hat.“
Eine Auswahl weiterer Beispiele
African Centres of Excellence im Auftrag des DAAD
Gemeinsam mehr erreichen: Die Centers of Excellence sind moderne Bildungszentren nach internationalem Standard, die vom DAAD mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes an führenden afrikanischen Hochschulen eingerichtet wurden. Ziel der Bildungszentren und ihrer Programme sind die Steigerung der Qualität und Relevanz der Ausbildung in ausgewählten Fächern, sowie die Förderung von Forschung und Vernetzung. p4d moderierte die hochkarätig besetzte Vernetzungs- und Strategietagung der Afrikanisch-Deutschen Exzellenzzentren. Willkommen auf dem Common Ground – z.B. 2015 in Flensburg, 2016 in Ghana und 2017 in Kenia.
AMOVA GmbH
Seit 2017 wird AMOVA als weltweit tätiger Technologieführer im Bereich Intralogistik von p4d in verschiedenen Veränderungsprozessen beraten. So wurde zum einen ein internationaler Fusionsprozess begleitet, der Kick Off eines neuen Geschäftsmodells am Start unterstützt und der Wandel und die Entwicklung der Gesamtorganisation begleitet.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)
Für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und das Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) führte p4d im Jahr 2020 die 4. Bonner Ernährungstage unter dem Titel “Essen wird anders – Ernährung und die planetaren Grenzen” zum ersten Mal als virtuelle Konferenz mit rund 200 Teilnehmenden durch.
p4d unterstützte das BLE/BZfE an den drei Konferenztagen und im Vorfeld mit der technischen Planung, Realisation und durch virtuelles Veranstaltungsmanagement bei der erfolgreichen Umsetzung der Online-Konferenz zu Fragen über Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Transformation unseres Ernährungssystems.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zählt die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft zu einer wichtigen Aufgabe. Hier gilt es für das BMZ, mit ganz unterschiedlichen Personen und Organisationen ins Gespräch zu kommen, Dialoge zu gestalten und Kooperationsformen zu finden. Die besondere Herausforderung dabei ist es, trotz unterschiedlicher Interessen gemeinsam zu einer besseren Lösung zu kommen. p4d unterstützte das BMZ durch vorbereitende Analysen, Workshop-Moderationen und aktive Prozessbegleitung.
DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst ist Experte für internationalen Austausch und entwickelt Stipendiatenprogramme auf Hochschulebene. Im Rahmen einer Strategieentwicklung für ein etabliertes Programm mit Fokus Afrika führte p4d in Namibia und Südafrika eine qualitative Wirkungsforschung zu Zielgruppen-Bedürfnissen und Erfahrungen mit dem Programm durch. Die Ergebnisse bildeten die Basis für den von p4d moderierten Strategieworkshop. So konnten Chancen und Störstellen der interkulturellen Kommunikation zwischen Zentrale und Partnerländern aufgedeckt und handfeste Ergebnisse für die weitere Umsetzung des Programms erarbeitet werden.
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Diese renommierte Wohltätigkeitsorganisation beschloss, sich langfristig auf die Zukunft und die globalen Trends und Veränderungen vorzubereiten und dabei eine hoch engagierte Belegschaft aktiv einzubinden, um ihre Arbeit im Hinblick auf das Ziel der Beseitigung von Hunger und Armut weiter zu verbessern. Wir unterstützten bei der Prozessgestaltung, berieten die Organisation bei der Aktionsforschung und moderierten die mehrtägigen Workshops zur Analyse, Entwicklung und Umsetzung des Projekts. Der Erfolg: ein hohes Maß an Mitarbeiterbeteiligung und -aktivierung sowie ein gemeinsamer Ansatz, der alle motiviert.
Global Coffee Platform (GCP) / 4C Association
Von globalem Wettbewerb hin zu mehr Kooperation: Die Global Coffee Platform ist eine Multi-Stakeholder-Initiative mit dem Ziel, einen florierenden und zugleich nachhaltigen Kaffeesektor zu schaffen. Sie vereint öffentliche und private Akteure mithilfe eines Bottom-Up Ansatzes und fördert die sektorübergreifende Annahme von Mindestanforderungen und gleichen Rahmenbedingungen für die gemeinsame Berichterstattung. p4d unterstützt die GCP in ihren komplexen und anspruchsvollen Aufgaben: Als Sparringspartner, Organisationsentwickler und Moderator bei der Umstrukturierung und Weiterentwicklung der Organisation. Außerdem war p4d im Interimsmanagement des HR-Bereichs tätig.
SAP AG im Zusammenarbeit mit der SYNERGIE Vertriebsdienstleistung GmbH
Virtuelle Teamarbeit über Ländergrenzen hinweg ist für das international tätige Softwareunternehmen an der Tagesordnung. Damit dies funktioniert, ist es unerlässlich, dass die Menschen untereinander in einen Dialog treten. Für die in verschiedenen Ländern arbeitenden Kernentwickler der SAP AG konzipierte und moderierte p4d gemeinsam mit dem Partner Synergie Vertriebsdienstleistungs GmbH eine mehrtägige internationale Großgruppenveranstaltung zur Optimierung der zukünftigen Zusammenarbeit.
Sparkasse Nürnberg
Tagungsbegleitung von A bis Z: Die Sparkasse Nürnberg bedient als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut erfolgreich Privat- und Geschäftskunden und ist mit über 100 Filialen und SB-Einrichtungen der wichtigste Finanzdienstleister in der Region. Um auch in Zukunft auf dem sich wandelnden Markt erfolgreich agieren zu können, setzt sich die Sparkasse Nürnberg intensiv mit dem Thema Veränderung auseinander.
p4d entwickelte ein Konzept zur Begleitung und Moderation der Sparkassen-Change-Tagung. Auf diesem Forum kamen alle Führungskräfte der Sparkasse Nürnberg zum Thema Trends, Umgang mit Veränderung und Innovation miteinander in Dialog. Dazu lieferte das Team von p4d ein Gesamtkonzept aus Keynote, interaktivem Austausch und Moderation.
Stadt Köln
Ziel des Modellprojektes „Kompetenzregion Mülheim-Ost – Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung“ war es, in einem städtischen Bezirk Akteure unterschiedlichster kommunaler, schulischer und privater Institutionen, die häufig nicht zusammenarbeiten miteinander zu vernetzen und gemeinsam handlungsfähiger und effektiver zu machen.
In einer mehrjährigen Prozessbegleitung unterstützen wir die unterschiedlichen Stakeholder aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales bei der Entwicklung eines konstruktiven Dialoges. Heute denken und handeln die Organisationen deutlich vernetzter und über die eigenen institutionellen Grenzen hinaus.
- AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
- AMIKO
- Andreas Hermes Akademie (AHA)
- ANDRITZ Metals Germany GmbH
- Aurubis AG
- Bonn International Center for Conversion GmbH (BICC)
- Bundeskunsthalle
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB)
- Bundesministerium für Arbeit und soziales (BMAS)
- Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.
- Bündnis Entwicklung Hilft – Gemeinsam für Menschen in Not e.V.
- Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) im Auftrag der GIZ
- Coloplast AG
- CultureWaves
- Currenta GmbH & Co. KG
- Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)
- Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV)
- Deutsches Rotes Kreuz e.V.
- Deutsche Telekom AG
- Deutsche Welle (DW)
- DJH Deutsches Jugendherbergswerk
- Engagement global gGmbH
- Fairtrade International
- Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) i.A. der GIZ GmbH
- Gesellschaft für berufliche Bildung Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH (DIHK)
- Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und Gestaltung e.V. (GVG)
- Global Donor Platform for Rural Development i.A. der GIZ GmbH
- Global Water System Project (GWSP)
- Goethe Institut e.V.
- Gürzenich-Orchester Köln
- HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH
- Hydro Aluminium Deutschland GmbH / Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
- Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK)
- Institut für Ländliche Strukturforschung an der Goethe-Universität Frankfurt
- Internationale Raiffeisen Union (IRU)
- International Human Dimensions Project on Global Environmental Change (IHDP)
- Internationale Klimaschutzinitiative (IKI)
- International Soil Reference and Information Centre (ISRIC)
- International Tube Association (ITA)
- International Youth Hostel Federation (IYHF)
- Jobcenter Rhein/Sieg
- Karl Kübel Stiftung
- Kindernothilfe e.V.
- Kolping International
- Lekkerland SE
- Montag Stiftungen
- Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. (NIRO)
- Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH
- Programmbüro Internationale Klimaschutzinitiative i. A. der GIZ GmbH
- Projektservice Schwan GmbH
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie (RWGA)
- Schulen in NRW (diverse)
- Stadtentwässerungsbetriebe Köln
- Stiftung Mercator GmbH
- SYNERGIE Vertriebsdienstleistung GmbH
- TH.WITT Kältemaschinenfabrik GmbH
- UNICEF e.V. – Deutschland
- Universität zu Köln
- Universitätsklinikum Bonn
- Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. (VENRO)
- World of VR GmbH
- World Vision Deutschland e.V.
- Youth for Understanding (YFU Deutschland, Türkei, USA)
- Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
- Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn
- Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG)