Wir denken über den Tellerrand hinaus. Darum veröffentlichen wir unter „Blog“ Berichte über ungewöhnliche Herausforderungen, aktuelle Themen, Infos über unsere Veranstaltungen, Buchtipps und vieles mehr.
Kultur. Struktur. Veränderung.
Fachkräftemangel – eine Schimäre? – Future Forum Bonn #1 – 2025
Deep Dive Transformation Kitchen Talk
Auswirkungen von KI auf Geschäftsmodelle – Future Forum Bonn #4
Rituale und Meilensteine
„Lasst uns das doch mal auf ein Bild bringen!“
Transformation in Bonn – Future Forum Bonn #3
Resilienz, Vertrauen, Hoffnung und Zuversicht – Future Forum Bonn #2
Übergangsrituale in der Organisationsentwicklung- eine kraftvolle Intervention
Übergangsrituale in Zeiten von Veränderungen und Transformation sind in der Welt der Organisationsentwicklung ein kraftvolles Instrument, um Veränderungen zu markieren und zu festigen. Übergänge – sei es im Leben oder in Organisationen – sollten sorgfältig gestaltet werden, um Stabilität und Wachstum zu gewährleisten. Bewusst eingesetzte Übergangsrituale an entscheidenden Meilensteinen der Organisationsentwicklung dienen als Brücken zwischen…
Ein toller Start – Future Forum Bonn #1
Team Retreat 2024
Wir sind Organisations:entwickler:innen, Berater:innen, Trainer:innen und Coaches und bilden selber eine Organisation – schlecht wäre es, wenn wir als “Schuster die schlechtesten Schuhe” hätten…
Neues Teammitglied
Willkommen 👏 Lisa Stroetmann als Consultant und Projektmanagerin ! Lisa hat einen Master in Politikwissenschaften und einen Bachelor in Politikwissenschaften und Kultur- Sozialanthropologie. Sie hat bereits umfassende Erfahrung sowohl in der internationalen Projektarbeit, Prozessbegleitung als auch als Trainerin und Moderatorin. Wir freuen uns, dass Lisa ihre Fähigkeiten und ihre sympathische Art ab sofort bei p4d einbringt…
„Ein absolutes Muss“: OrganisationsEntwicklung rezensiert Transformation
„Ein absolutes Muss“: OrganisationsEntwicklung rezensiert Transformation In der neuesten Ausgabe des Magazins OrganisationsEntwicklung rezensiert die Redaktion das Buch Transformation – Tiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten von Oliver Haas, Klaus North und Claus-Bernhard-Pakleppa. Die „Autoren lassen uns in verschwendungsökonomischer Art und Weise teilhaben an ihren Strategien und ihrem Werkzeugkasten, um Transformation erfolgreich begleiten zu können“,…
Die Website zum Buch Transformation – Tiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten ist jetzt online!
Auf der Website zum Buch Transformation – Tiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten finden Sie einerseits erste inhaltliche Einblicke in die Kernmodelle und Ansätze zu Veränderung und andererseits auch einen Vorgeschmack auf die Praxiseinblicke von Organisationen, die in Austausch mit den Autoren des Buches von ihren Transformationsprozessen berichten.
p4d Neujahrsgrüße 2022
Tiefgreifende Veränderungen gestalten
Die letzten zwei Jahre haben der Welt vor Augen geführt, wie unvorhersehbar Entwicklungen sind. Gerade in Krisenzeiten ist die Fähigkeit zur Transformation gefragt. Wir wünschen Ihnen von Herzen ein Jahr 2022 in dem Sie Ihre Potenziale aktiv nutzen und Ihre Möglichkeiten mit Freude gestalten.
Einen guten Start, wünschen
Claus-Bernhard Pakleppa, Dr. Brigitte Schwinge, alle Partner*innen & das ganze Team von p4d
p4d ist offizieller Partner der asynchronen, interaktiven Kollaborationsplattform Howspace
Für die erfolgreiche Umsetzung von organisationalen Entwicklungen und Prozessen nutzen wir als offizieller Partner von “Howspace” die asynchrone, interaktive Kollaborationsplattform bei virtuellen, hybriden und analogen Beteiligungsformaten, Transformationsprozessen, Veranstaltungen, Trainings, Forschung und für die langfristige Zusammenarbeit in der Organisationsentwicklung.
LEA Podcast #60 | Transformation – was ist das eigentlich?
Spannende Zeiten: Viele Organisationen erleben den Bedarf tiefgreifender Veränderungen, um sich Neuem anzupassen. Die Arbeit an der eigenen Zukunftsfähigkeit ist elementar fürs Überleben der Organisation. Wie Transformation funktioniert und gelingt und warum das gerade jetzt – in dieser spannenden Zeit, in der vieles auf den Kopf gestellt wird – eigentlich eine freudvolle Arbeit für Organisationen ist, darüber sprechen wir als Gäste in dieser Folge des LEA Podcast.
p4d beim Global Business Anthropology Summit 2021
Sind wir wirklich bereit für 2030? Und wie sieht es mit 2080 aus? Diese Fragen stellen sich Koryphäen aus der Wissenschaft und Führungskräfte aus der Wirtschaft vom 14. Juni 2021 bis 18. Juni 2021 im Zuge des Global Business Anthropology Summit 2021. Der Summit wird mit zwei herausfordernden und inspirierenden Präsentationen von Joana Breidenbach und Carlo Colpo eröffnet, gefolgt von einem Gespräch zwischen den beiden, moderiert von Claus-Bernhard Pakleppa.
Virtuelle Auftaktveranstaltung des Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen unterstützt durch p4d
Im April 2021 fand im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen die virtuelle Auftaktveranstaltung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung rund 130 Teilnehmenden statt. Das Team von p4d unterstütze die BLE bei der technischen Realisation der Veranstaltung.
Howspace
Howspace ist eine allumfassende digitale Moderations- und Kollaborationsplattform, die speziell für von Moderatoren geleitete Workshops und Veranstaltungen entwickelt wurde. Während sich traditionelle Lernplattformen auf einseitigen formalen Unterricht und die Verteilung von Inhalten konzentrieren, ist Howspace in einer sozialen Lernumgebung verwurzelt. p4d nutzt Howspace für eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte und Wissensmanagement mit Kunden, Geschäftspartnern, Auftraggebern und Mitarbeitern und stellt dabei sowohl die Lizenzen, als auch den technischen Support und die Einrichtung der indivualisierbaren Plattform zur Verfügung.
Das New Normal durch hybride Veranstaltungsformate begleiten und unterstützen
In hybriden Formaten treffen sich Teilnehmende sowohl persönlich als auch online auf der gleichen Veranstaltung. Im Gegensatz zu den altbekannten oftmals kurz gehaltenen Videokonferenzen und -besprechungen handelt es sich bei den hier beschriebenen Formaten um Veranstaltungen, die durchaus bis zu mehreren Tagen dauern können. Dieser Beitrag beschreibt Herausforderungen und Vorteile hybrider Formate und ihrer Moderation. Gut vorbreitet und moderiert, sind hybride Veranstaltungen für uns ein Format der Zukunft.
Klimaschutz bei p4d
Schon gewusst? Seit 2019 werden alle CO₂-Emissionen, die im Zuge unserer Aufträge anfallen, von p4d durch die atmosfair gGmbH kompensiert! Unsere Kompensationsbeiträge werden von atmosfair verwendet, um erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen. Durch diese Förderung profitieren Menschen vor Ort von einem beständigen Zugang zu grüner Energie.
Der Kapitän dankt ab? Chance und Grenzen von Selbststeuerung und Führung.
14.01.2020
Veränderte Arbeitswelten und wir Organisationen diese gestalten, werden auch 2020 und darüber hinaus ein wichtiges Thema sein.
Zum Auftakt in 2020 fand das 16. Forum. Führen. Gestalten. Vernetzen. – on Tour in Zusammenarbeit mit der SYNERGIE VertriebsDienstleitung GmbH in den Räumen der tarent solutions GmbH statt.
Gesund führen und Resilienz stärken in Zeiten des Wandels / Umbruchs
19.06.2018
Gemeinsam haben wir beim 15. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. exploriert, inwieweit Resilienz und Gesundheit im Alltag von Organisationen und in der Führung eine Rolle spielen, wie Organisationen gezielt für dessen Stärkung in Bezug auf ihre Mitarbeiter sorgen und auch, wo die Grenzen der Verantwortlichkeit des Einzelnen liegen.
Resilienz und Achtsamkeit in der Organisationsgestaltung und Beratungspraxis
09.06.2018
Beim 3. forum making sense berichtete uns Anne von Winterfeld (Partnerin p4d – Gesundheitsmanagement-Expertin), wie Methoden der Achtsamkeit zur Sensibilisierung und ressourcenorientierten Stärkung der Resilienz …
Agilität in der Organisationsgestaltung und Beratungspraxis
08.05.2018
Beim 2. forum making sense machte uns Katrin Eckert (Senior Consultant – Associate p4d – SCRUM Master)anhand eines einfachen Gruppenspielsagiles Arbeiten im Scrum-Sinne als Antwort auf die Herausforderungen komplexen Arbeitens erlebbar.
Theorie U als Methode in der Organisationsgestaltung und Beratungspraxis
20.03.2018
Beim 1. forum making sense führte uns Claus Pakleppa (Geschäftsführender Gesellschafter p4d– Systemischer Organisationsentwickler) durch die „Theorie U“ von C.O. Scharmer und beschreibt, wie die Idee der Theorie U in ‚normalen‘ Beratungssettings und Multi-Stakeholder-Prozessen eingesetzt werden kann und macht den U-Prozess anhand von Übungen praktisch erlebbar.
Macht und Ohnmacht – Chancen und Grenzen von Führungsverhalten.
06.03.2018
Gemeinsam haben wir beim 14. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. exploriert, welche Strategien Führungskräften dazu dienen, das qua Rolle ausgesprochene Mandat zur Machtausübung gut zu nutzen, welche Konstellationen Führungs-Ohnmacht bedingen und wie Führungskräfte damit umgehen.
Fragen zu Morgen
05.12.2017
Das 13. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. fand als Spezial in besonderem Rahmen exklusiv für unsere Impulsgeber*innen der bisherigen Foren statt. In kleiner Runde gingen die Impulsgeber*innen in Austausch miteinander zu den Fragen zu Morgen.
Von Scrum, Holacracy und selbstorganisierten Teams – Chancen und Grenzen neuer Organisationsformen
20.06.2017
Das 12. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. widmete sich der Arbeitswelt 4.0 und ihren Anforderungen, mit immer größerer Komplexität umzugehen.
Vor Ort: Führung, Wandel und Personalentwicklung in Zeiten von Internationalisierung und Digitalisierung
18.11.2016
Gastgeber BOGE Rubber & Plastics ermöglichte es Führungskräften und Beratern beim 10. Forum Führen.Gestalten.Vernetzen. direkt vor Ort einen tiefen Einblick in seinen Unternehmensalltag zu gewinnen.
Führung in Arbeit 4.0
15.06.2016
Drei spannende Impulsgeberinnen und zwei besondere Orte: Beim 9. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. – diesmal „on tour“ – besuchten 30 Teilnehmende zunächst die T-Gallery, das Zukunftsforum der Telekom, und gingen anschließend im podium49 miteinander in Dialog.
Unternehmen nachhaltig und verantwortlich gestalten
01.03.2016
„Was bedeutet nachhaltiges Handeln heute und was sind die Perspektiven?“ war die zentrale Frage des 8. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.
Fehlerkultur und Wissensmanagement – ein Widerspruch?
25.08.2015
Zu diesem Thema tauschten sich Impulgeber/innen und Gäste des 6. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. am 25.08.2015 im podium49 aus. Unter dem Motto Falsch! Fehler! Frust!gestaltete diesmal…
Kooperationen führen und gestalten
14.04.2015
war das Motto des 5. Forums am 14. April 2015. Vier Impulsgeber/innen berichteten über ihren Umgang mit der Initialisierung und Steuerung von Unternehmenskooperationen und Partnerschaften.
Mitarbeiter mitnehmen – trotz Change. Veränderungen anstoßen. Veränderung gestalten. In Veränderung führen.
31.01.2015
Unter diesem Motto fand am 13. Januar 2015 im podium49 das 4. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. statt. Drei Impulsgeber berichteten…
Generation Y. Die neue Elite?
21.10.2014
Vier Impulsgeber berichteten beim 3. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.von ihren Erfahrungen bei der Einstellung, Führung und Entwicklung junger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Austausch mit …
UnternehmerDenke. Auch für Mitarbeiter!
26.08.2014
beim 2. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. von p4d im podium 49. Wie werden alle Mitarbeiter Teil dieses Unternehmerdenkens, …
Systemisches Wandern im Siebengebirge
An einem der ersten sommerlich-warmen Tage im Mai waren wir im Rahmen unseres p4d Teamtreffens im Siebengebirge. Über Hirschberg und Margarethenhöhe wanderten wir zum Drachenfels und tauschten uns unterwegs rege zu aktuellen Projekten, zur Unternehmensentwicklung und zur Frage, was ‚systemisch‘ für uns bedeutet, aus.
2018 wird für uns von p4d zu einem Jahr des Aufbruchs – angefangen mit unserem neuen Quartier!
Sie finden uns nun in der Willy-Brandt-Allee 4, im Zentrum der Bonner Museumsmeile, direkt gegenüber vom ehemaligen Kanzleramt und heutigem BMZ, einen Steinwurf entfernt von der Deutschen Welle, dem UN-Campus, den Zentralen der Deutschen Post/ DHL und der Deutschen Telekom, ebenso wie von vielen weiteren Organisationen und Unternehmen.
Zu unserem Büro gehören Veranstaltungs-Räumlichkeiten für bis zu 15 Personen.
Schauen Sie doch einfach mal rein, wir freuen uns!
World Café Moderation für die IHK Bonn/ Rhein-Sieg auf dem Global Media Forum 2016 in Bonn
„Migration und Push-Faktoren – Welchen Mehrwert bietet der Dialog zwischen Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft?“ war das heiß diskutierte Thema des von der Industrie-und Handelskammer Bonn/ Rhein-Sieg organisierten Panels.
Claus-Bernhard Pakleppa (p4d) moderierte die als World Café konzipierte Veranstaltung.
Fehler- und Lernkultur gestalten
Fehler sind normal. Dauerhaft die gleichen Fehler zu machen, kann für ein Unternehmen teuer werden …
SIETAR Forum
Das SIETAR Forum zum Thema Kultur – Konflikt – Kooperation – Interkulturelle Herausforderungen, fand unter Beteiligung von p4d vom 18.-20. Februar 2016 in Bonn statt.
Ein reiches Spektrum an …
Erfolgreicher Umgang mit Stress – Das Aikido-Prinzip
Wie kann man als Führungskraft auch in Zeiten von hohem Stress mental entspannt bleiben bevor es zum Burn Out kommt? Fakt ist, dass …
Was hat man davon, Unternehmenskultur sichtbar zu machen?
Die Struktur und Kultur eines Unternehmens oder einer Organisation ganz bewusst zu gestalten, ist das effektivste Mittel der Veränderung. Denn diese Kultur bestimmt, wie …
Aus alt mach neu: So geht Wandel
Zu diesem Thema diskutierte Brigitte Schwinge auf dem Podium des 23. Forums Lokaljournalismus in Köln.
Zielorientierte Teamentwicklung nach dem Common Ground Prinzip Vier Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Team
Meist arbeiten Menschen auch ohne externe Begleitung gut und erfolgreich als Team zusammen. Wie aber kann mit externer Unterstützung aus einem guten Team ein Hochleistungsteam werden?
Dialoge gestalten – Mit Dialogen weiterkommen
Dialogorientierte Kommunikation ist immer dann hilfreich, wenn Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten und ganz besonders, wenn dabei unter Zeit- und Kostendruck komplexe Herausforderungen zu bewältigen sind. Gerade dann also, wenn für langwierige Gespräche scheinbar keine Zeit ist. Dialogorientierte Kommunikation vertieft jedoch …
Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.
Dieser Name steht für unsere Veranstaltungsreihe, die regelmäßig im podium49, dem Salon für Kultur, Wirtschaft und Wein in der Bonner Südstadt, Gedanken und Genuss, Innovatives und Vinotives zusammenführt. Eine lockere Atmosphäre …
Internationale Großgruppenmoderation für die SMS Meer GmbH
Rund 200 internationale Führungskräfte und Sales Verantwortliche des international aufgestellten Anlagenbauers SMS Meer GmbH treffen sich alle 2 Jahre um gemeinsam weiter zu kommen. p4d hat die Veranstaltung von der Konzeptentwicklung über die Planung bis zur Durchführung begleitet.
International führen? Spielend gemacht.
06.05.2014
Das 1. Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.am 6. Mai 2014 zum Themawar ein voller Erfolg. Für die rund 30 Teilnehmer und Impulsgeber war es ein anregender und informativer Abend in genussvollem Ambiente.