Schlüsselfaktoren für die Organisation: Spielregeln, Prinzipien & Betriebssystem gestalten
Warum sollte ein Organisation aktiv Ihre Organisationskultur gestalten?
“Culture eats strategy for breakfast”
Die Organisationskultur beschreibt die gemeinsamen expliziten und impliziten Annahmen in Bezug auf das Miteinander sowie die Do’s & Don’ts, die das Verhalten und insbesondere die Interaktion verschiedener Akteursgruppen einer Organisation prägen. Deswegen ist die Organisationskultur gestalten eine zentrale Führungsaufgabe und spielt insbesondere in Anbetracht von Veränderung eine einflussreiche Rolle.
Organisationen und Teams brauchen Vereinbarungen und Regelungen, wie Leistungen und Produkte für Kund:innen erbracht werden und wie dabei die Zusammenarbeit organisiert ist – also eine bewusste Gestaltung der Kernelemente der Organisationskultur. In klassischen Organisationsformen gibt die Hierarchie dazu den Rahmen vor und ein gemeinsames transparentes (Betriebs-)system verbessert dabei die Arbeitsweise der Organisation. In Organisationen mit einem hohen Maß an Selbstorganisation, ist der Prozess eine verbindliche gemeinsame Organisationskultur gestalten, die für alle in einem transparenten (Betriebs-)system definiert wird, unerlässlich. Dies gilt umso mehr bei großen Organisationen, bei denen nicht die gesamte Organisation nach einem einheitlichen System arbeitet.
Ziele des Trainings
Die Teilnehmenden üben sich darin, in ihrer Führungsrolle einen Systemblick einzunehmen und ihr Handeln auf das gesamte System der Organisation (Strukturen und Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten, Mitarbeitende, Kunden und Markt/Wettbewerbsumfeld, Rolle der Unternehmenskultur, etc.) bzw. systembezogene Teilaspekte des Unternehmens zu beziehen. Sie lernen einen zukunftsorientierten Blick einzunehmen, um im Rahmen ihres Gestaltungsspielraums strategisch zu handeln und wirksam zu sein.
Inhalte des Trainings ``Schlüsselfaktoren für die Organisation``
Organisationstypen verstehen
Analyse von Organisationskultur
Bestandteile des Betriebssystems von Organisationen verstehen und gestalten
Zusammenhang von Betriebssystem, Prozessen und Aufbau der Organisation
Einführung und Entwicklung einer transparenten Organisationskultur
Für ein maßgeschneidertes Angebot beraten wir Sie gerne:
Mehrmals im Jahr informiert p4d Kunden, Partner und Interessenten über neuartige Veranstaltungsformate, innovative Projekte und Lernreisen. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und nehmen Sie Teil an unseren Erfahrungen und Begegnungen.
Wir benutzen leistungsbezogene Cookies, um mehr über die Nutzung unserer Webseite zu erfahren. Dadurch können wir die Funktionalität und Leistung unserer Webseite verbessern und erhalten. Für weitere Informationen zu den hier verwendeten Cookies von Google Analytics & Google Tag Manager. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, gestatten Sie p4d die Verwendung dieser Cookies und stimmen zu, dass die über Sie gesammelten Informationen, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, übermittelt werden.