Beispiele, die hängen bleiben.
Unser Geschäft basiert auf maßgeschneiderten Lösungen. Keine Herausforderung ist wie die andere. Dieses Spektrum zeigt die Spannbreite, in der wir lösungsorientiert langjährig Felderfahrung aus unterschiedlichen Branchen, Organisations- und Führungssystemen, Organisationen und Menschen in ihren Entwicklungen begleiten – als Prozessbegleitung, Fachberatung, Sparringpartner, Coaches, Trainingsanbieter und in der Erstellung von Studien.
p4d hat einen ganzheitlichen Blick auf die Organisation, den Wandel der Organisationskultur und Leadership und begleitet Sie in Zeiten von Veränderung, Transformation und Konsolidierung.
Unser Team hat Erfahrung in Transformationsprojekten, der Ausgestaltung von Organisation und Leadership, New Work, der Mediation, dem Change Management in IT-Implementierungsprojekten, der Begleitung von Digitalisierungsprojekten, Wissensmanagement, Evaluationen, der Begleitung von Aufbau- und Ablauforganisatorischen Veränderungen in Organisationen, in der Fusion von Organisationen, HR-Prozessen, der Moderation und Gestaltung von Veranstaltungen u.a.m.
Alle Prozesse gestalten wir nach Bedarf persönlich, hybrid oder virtuell und nutzen die virtuelle Kollaborationsplattform Howspace für die intuitive Gestaltung von Prozessen.
Lassen Sie sich inspirieren oder fragen Sie nach spezifischen Referenzen.

Hamburg Süd
Als eine der zehn größten Containerreederei-Marken mit circa 5.000 Mitarbeitenden weltweit und Teil der Maersk Line zählt Hamburg Süd zu den Marktführern im Bereich Containertransporte. Hamburg Süd ITS vereint dabei alle IT-Belange in einem global agierenden Bereich des Unternehmens. p4d begleitete Hamburg Süd ITS 2018 und 2019 dabei die Organisationskultur des Bereiches hin zu agileren Strukturen und zur Selbstorganisation weiterzuentwickeln. Dabei wurden nach dem Verstehen der aktuellen Situation ein Zukunftsbild für Hamburg Süd ITS entwickelt, konkrete Umsetzungsschritte für die neue Organisation vereinbart und auf dieser Basis ein gemeinsames Betriebssystem, also ein Regelwerk der Organisation, entwickelt und implementiert.

SMS group
Für ihre Strategie- und Veränderungsprozesse unterstützt p4d den international tätigen Anlagebauer SMS group seit 2010 durch Prozessberatung, Prozessbegleitung, (virtuelle) Trainings, Workshop-Moderation und Führungs-Coachings. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehört hierbei die Verankerung von Themen, Inhalten und Prozessen in der Organisationskultur – innerhalb und zwischen Teams, auf Abteilungs- und Bereichsebene, national und international -, die Begleitung von Fusionen einzelner Bereiche und bei Veränderungen der Organisation sowie die Organisation und Moderation internationaler Tagungen und Großgruppenveranstaltungen.
Seit 2020 begleitet p4d das Change Management der SMS group im Zuge der SAP S4/Hana-Einführung.

GIZ
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) benötigte für innovative Konzepte zur internen Organisationsentwicklung und zur Veranstaltungsgestaltung einen externen Sparringpartner, der mit frischem Blick von außen die Planung und Umsetzung der Maßnahmen begleitete: p4d unterstützte z.B. bei der Prozessgestaltung einer multi-nationalen Leadership-Weiterbildung, begleitete ein Kulturwandelprojekt zur internen Organisationsentwicklung und moderierte einzelne interne Strategie- und Planungsworkshops.

Berghof Foundation
2018 und 2019 begleitete p4d die Berghof Foundation durch einen umfangreichen Organisationsentwicklungsprozess vor dem Hintergrund einer sich verändernden und stark wachsenden Organisation. Startpunkt für diesen umfassenden Veränderungsprozess war eine Organisationskulturanalyse. Auf Basis dessen begleitete p4d Berghof in einen gemeinsamen Verstehensprozess, auf dem sich nach einem Zukunftsbild dann die co-creative Entwicklung von vier identifizierten Ebenen anschloss: die Aufbauorganisation, die Strategie, die Strukturen und Prozesse sowie das „Betriebssystem“ der Organisation und deren Zusammenarbeit. Ergebnisse des OE-Prozesses waren neben einem neuen Aufbau der Organisation und einer neuen Strategie ein Grundsatzdokument über Vision – Mission – Werte, eine neue Organisationsstruktur inklusive der Definition von Rollen sowie der vergemeinschaftete Code of Conduct der Organisation.

SKF
Für den international tätigen Kugellagerbauer zählt hochkarätige Teamarbeit zu den wesentlichen Erfolgskriterien. Für die SKF moderierte p4d diverse Workshops mit vorgeschalteten Kulturanalysen für Teams und Führungsteams – national und international – zur Schaffung von Common Ground. Die Workshops ermöglichten es den Teilnehmenden, ihre Zusammenarbeit maßgeblich zu verbessern.

STROTHMANN
Mit wenigen Interventionen die richtigen Hebel für nachhaltige Veränderung ansetzen: Als Spezialist für Handling- und Transportlösungen ist STROTHMANN ein erfolgreicher Anbieter im Bereich Industrieautomatisierung und Intralogistik. p4d unterstützte STROTHMANN bei der Weiterentwicklung und Implementierung seiner Unternehmensvision. Startpunkt der Intervention waren qualitative Interviews. Führungskräfte von STROTHMANN reflektierten hier aus ihren funktionsbezogenen Perspektiven den Ist-Stand der Unternehmenskultur und entwickelten erste Zukunftsideen für mehr nachhaltig gemeinsam getragene Verantwortung. Die Interviewergebnisse wurden im Rahmen eines durch p4d moderierten Führungsworkshops zurück ins Unternehmen gespiegelt und gemeinsam reflektiert. Auf dieser Basis entstand das Projekt ‚Betriebssystem 2.0‘ zur Implementierung der Vision ins gesamte Unternehmen hinein. Punktuell begleitete p4d im Anschluss den Führungskreis von STROTHMANN als Sparringpartner und Impulsgeber bei der Weiterentwicklung und Ergebnissicherung.
Kunden, die uns vertrauen, an die wir glauben.
Herr Pakleppa hat mit seinem Team eine sehr gute Organisation geschaffen, die qualitativ hochwertige Arbeit und Ergebnisse liefert. All unsere gemeinsamen Projekten wurden sehr gewissenhaft durgeführt und es wurde auf die spezifischen Situationen das Vorgehen individuell ausgewählt.
Jens Overberg, Senior Vice President SMS Group
Vielen, vielen Dank für Ihre hervorragende Moderation und das souveräne technische Management dieser anspruchsvollen Digital-Werkstatt! Das war grandios!
Sascha Tischer, Vorstand FONAP
Ich habe p4d während des Enter-Africa-Projekts immer weniger als externe Evaluatoren wahrgenommen, sondern immer mehr als extrem wichtige Projektmitarbeiter. Ihre beiden Berichte sowie die Gespräche darum herum haben das Projekt mit geprägt und immer wieder auf die richtige Schiene gesetzt. Vielen Dank für Ihre so intensive Begleitung und Anteilnahme.
Projektleiterin Enter Africa, Goethe-Institut
In dem Prozess der Firmenübernahme hat mich p4d genau dahin gebracht, wo ich schon seit Jahren sein wollte: Ein Unternehmer mit Visionen, der sein Team respektiert und weiß, dass hinter einem erfolgreichen Unternehmen mehr als nur die Geschäftsleitung steht.
Holger Schwan, Geschäftsführer Projektservice Schwan
Es war für mich eine sehr informative und konstruktive Veranstaltung, die uns nebenbei auch noch den Komfort einer fast 1:1-Schulung geboten hat.
Josefine Lange, selbstständige Konfliktmediatorin und Coach
- African Centres of Excellence im Auftrag des DAAD
- AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
- AMIKO
- AMOVA GmbH
- Andreas Hermes Akademie (AHA)
- Aurubis AG
- Berghof Foundation
- Bonn International Center for Conversion GmbH (BICC)
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB)
- Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
- Bündnis Entwicklung Hilft – Gemeinsam für Menschen in Not e.V.
- Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) im Auftrag der GIZ
- Coloplast AG
- CultureWaves
- Currenta GmbH & Co. KG
- Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V. (DAAD)
- Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)
- Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV)
- Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (DJH) inklusive diverser Landesverbände
- Deutsches Rotes Kreuz e.V.
- Deutsche Telekom AG
- Deutsche Welle (DW)
- Deutsche Welthungerhilfe e. V.
- Engagement global gGmbH
- Fairtrade International
- Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) i.A. der GIZ GmbH
- Gesellschaft für berufliche Bildung Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH (DIHK)
- Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und Gestaltung e.V. (GVG)
- Global Coffee Platform (GCP) / 4C Association
- Global Donor Platform for Rural Development i.A. der GIZ GmbH
- Global Water System Project (GWSP)
- Goethe Institut e.V.
- Gürzenich-Orchester Köln
- Hamburg Süd A/S & Co KG
- Hydro Aluminium Deutschland GmbH / Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
- Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK)
- Institut für Ländliche Strukturforschung an der Goethe-Universität Frankfurt
- Internationale Raiffeisen Union (IRU)
- International Human Dimensions Project on Global Environmental Change (IHDP)
- Internationale Klimaschutzinitiative (IKI)
- International Soil Reference and Information Centre (ISRIC)
- International Tube Association (ITA)
- International Youth Hostel Federation (IYHF)
- Jobcenter Rhein/Sieg
- Karl Kübel Stiftung
- Kindernothilfe e.V.
- Kolping International
- Montag Stiftungen
- Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. (NIRO)
- Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH
- Programmbüro Internationale Klimaschutzinitiative i. A. der GIZ GmbH
- Projektservice Schwan GmbH
- Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie (RWGA)
- SAP AG im Zusammenarbeit mit der SYNERGIE Vertriebsdienstleistung GmbH
- Schulen in NRW (diverse)
- SMS group GmbH
- SKF GmbH
- SKF Sealing GmbH
- Sparkasse Nürnberg
- Stadt Köln
- Stiftung Mercator GmbH
- STROTHMANN Machines & Handling GmbH
- SYNERGIE Vertriebsdienstleistung GmbH
- TH.WITT Kältemaschinenfabrik GmbH
- UNICEF e.V. – Deutschland
- Universität zu Köln
- Universitätsklinikum Bonn
- Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. (VENRO)
- World of VR GmbH
- World Vision Deutschland e.V.
- Youth for Understanding (YFU Deutschland, Türkei, USA)
- Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
- Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn
- Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG)