Hier werden neue Publikationen eingepflegt. Die Beiträge mit dieser Kategorie erscheinen dann unter der Seite „Studien und Publikationen“ und auf der Starteseite unter „Neuigkeiten“

Cover der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE) mit einem Artikel zur KI Beratung von Claus-Bernhard Pakleppa

„Zutiefst menschlich“: Neuer Artikel im Magazin OrgansiationsEntwicklung zum Thema KI Beratung

„KI ist weder Trend noch Hype, sondern eine einschneidende Zäsur in der organisationalen Wertschöpfung und dies trifft insofern genauso für Beratung zu. Gleichzeitig kann KI zwar Empfehlungen anbieten, aber nicht die Verantwortung für die Konsequenzen übernehmen. Entscheidungen im Kontext von Ungewissheit bleiben jedoch immer noch menschliche sinnstiftende Kommunikationsprozesse und entsprechend wird es für Beratung auch zukünftig einen Bedarf und Rollen geben.“

Cover der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung

„Politik auf der Werkbank“: Neuer Artikel im Magazin OrgansiationsEntwicklung

„Während der COVID-19-Pandemie hat sich unser Arbeitsalltag in gigantischer Geschwindigkeit verändert und auch jenseits der Pandemie haben die letzten Jahre gezeigt, dass die Arbeitswelt stetigen Veränderungsprozessen unterworfen ist. Um die Arbeit unter diesen Bedingungen modern und menschengerecht zu gestalten, braucht es rechtliche Leitplanken. Aber wie entstehen solche Regeln eigentlich? Wie lässt sich die Vielfalt der Interessen bündeln?“

Zeitschrift Cover

Von unsichtbaren Mächten – Die Bedeutung des Eigentümersystems für Organisationskultur und die Gestaltung von OE-Prozessen

Ein inhabergeführtes Unternehmen funktioniert nach anderen Prinzipien als ein börsennotiertes mit einer teils unspezifizierbaren und nicht fassbaren Menge an (Mit-)Eigentümern. Ein gemeinnütziger Verein funktioniert nach anderen Mechanismen als eine staatliche Organisation oder eine Genossenschaft. Dabei wird die Organisationskultur, neben anderen Faktoren, maßgeblich auch durch die Eigentümerstruktur geprägt.