Begleitung einer langjährigen Transformation

Seit mehreren Jahren begleiten wir bei der SMS group die Einführung der S4/Hana Software mit Howspace. Dabei nutzen wir die Plattform für die Kommunikation während der Transformation, für Veranstaltungen und zur Einbindung der Beteiligten über den Prozess hinweg. Howspace hat sich dabei als höchst versatiles Tool bewiesen, was immer wieder für verschiedenste Anwendungsszenarien genutzt werden konnte. Dazu gehören auch Retrospektiven, Trainings oder komplexe Umfragen, die direkt in der Plattform ausgewertet werden können.

SMS Group

Multistakeholderprozess mit echtem politischem Impact

Im Zuge des ASUG Programms des Bundesministerium für Arbeit und Soziales begleiteten wir den Prozess mit der Plattform Howspace. Die Plattform war Dreh- und Angelpunkt vieler sogenannter Politikwerkstätte. Akteure aus der Wirtschaft, der Forschung, Gewerkschaften und politischen Institutionen konnten sich auf der Plattform austauschen und ihre Gedanken und Ideen zu Themen wie mobiles Arbeiten oder den Einfluss von Klimawandel auf die Arbeitswelt äußern. Ein weiteres Highlight diese Prozesse waren die Live-Veranstaltungen bei denen alle Teilnehmende interagieren konnten und u.a. in Gruppenarbeitsphase neue Ideen generieren konnten.

BMAS Logo
BMAS

Lebendiges Retreat mit Howspace

Drei Tage, 120 Mitarbeitende aus aller Welt – beim globalen Retreat der NDC Partnership haben wir Howspace genutzt, um Austausch und Interaktion auf ein neues Level zu heben. Schon vorab teilten Teilnehmende Erwartungen, verorteten sich auf einer Weltkarte und stellten sich vor – ein erster Schritt zu echtem Teamgefühl. Während des Retreats sorgte Howspace für dynamische Gruppenarbeiten, spontane Fragen, Live-Stimmungsbilder und KI-gestützte Zusammenfassungen. So konnten wir uns voll auf die Facilitation konzentrieren – effizient, interaktiv und mit spürbarem Impact.

NDC Partnership Support Unit

„Wir standen als weltweit agierendes Anlagebauunternehmen aus Anlass der SAP S/4HANA Einführung vor der Mammutaufgabe, unsere weltweiten Prozesse zu vereinheitlichen. Mit p4d haben wir einen Partner gefunden, der mit uns das Change-Management systematisch aufgebaut und umgesetzt hat. Bei Bedarf konnten wir zudem Coaching und Krisenmoderation in Anspruch nehmen. Die Zusammenarbeit mit p4d über den langen Weg war vertrauensvoll, professionell und gleichzeitig pragmatisch. Es war wirklich toll, dass wir mit dem sympathischen und kompetenten Team Partner gefunden haben, die unsere Anforderungen super erfüllten. Vielen Dank dafür.“

Portraitfoto eines Mannes
Dirk OedekoevenHead of IQ, SMS Group GmbH

„Wir standen als weltweit agierendes Anlagebauunternehmen aus Anlass der SAP S/4HANA Einführung vor der Mammutaufgabe, unsere weltweiten Prozesse zu vereinheitlichen. Neben dem IT-Beratungshaus suchten wir dafür eine Unterstützung im Change-Management, um eine erfolgreiche Einführung der neuen Prozesse und den Go-Live von S/4HANA sicherzustellen. Mit p4d haben wir einen Partner gefunden, der mit uns das Change-Management systematisch aufgebaut und umgesetzt hat: die Changemanagement Struktur mit dem dazugehörigen Monitoring wurde aufgebaut und implementiert, die Change Manager wurden qualifiziert, die Kommunikationsmaßnahmen wurden entwickelt und umgesetzt, alle notwendigen Veranstaltungen organisiert, durchgeführt und begleitet und das Trainingskonzept wurde aufgesetzt. Bei Bedarf konnten wir zudem Coaching und Krisenmoderation in Anspruch nehmen. Die Zusammenarbeit mit p4d über den langen Weg war vertrauensvoll, professionell und gleichzeitig pragmatisch. Es war wirklich toll und eine echte Entlastung, dass wir mit dem sympathischen und kompetenten Team Partner gefunden haben, die unsere breiten Anforderungen über die mehrjährige Projektlaufzeit super erfüllten. Wir haben uns jederzeit in guten Händen und gut beraten gefühlt! Vielen Dank dafür.“

Portraitfoto eines Mannes
Dirk OedekoevenSenior Vice President Information and Quality Management (CIO), SMS Group Gmbh

„Die GIZ setzt in ihren Vorhaben Beraterinnen und Berater bei der Umsetzung und auch zur internen organisationalen Weiterentwicklung ein. Seit über 10 Jahre unterstützt uns p4d sehr erfolgreich bei Organisationsentwicklungsvorhaben im In- und Ausland, bei der Strategieentwicklung, der Ausgestaltung des Wissensmanagements und bei der Moderation von Veranstaltung und der Begleitung vom Top-Management. Ich schätze bei p4d insbesondere die stringente, zugleich kreative und zielführende Konzeption, Organisation und Durchführung von Großgruppenkonferenzen und Tagungen. Daher arbeite ich immer wieder gerne mit p4d zusammen.“

Portraitfoto einer Frau
Petra WarneckeDirector General Africa GIZ

„Die GIZ setzt in ihren Vorhaben international sowie national Beraterinnen und Berater sowohl zur Unterstützung bei der Umsetzung dieser Vorhaben als auch zur internen organisationalen Weiterentwicklung ein. Seit über 10 Jahre unterstützt uns dabei das Team von p4d sehr erfolgreich bei Organisationsentwicklungsvorhaben im In- und Ausland, bei der Strategieentwicklung, der Ausgestaltung des Wissensmanagements und bei der Moderation von Veranstaltung und der Begleitung vom Top-Management.  So haben wir mit p4d unter anderem die Grundlagen für die Entwicklung unseres neuen Zielbildes gelegt. Gerne setzten wir p4d auch zur Moderation von komplexen Veranstaltungen wie Multistakeholderinitiativen ein. Ich schätze bei p4d insbesondere die stringente,  zugleich kreative und zielführende Konzeption, Organisation und Durchführung von Großgruppenkonferenzen und Tagungen wie innovative Leadership Programme, Leadership Camps, Trainings zur Organisationsentwicklung und Learning Journeys zu Themen wie Digitalisierung und New Work. Ich konnte mich jederzeit auf eine professionelle, partnerschaftliche und innovative Begleitung verlassen. Daher arbeite ich immer wieder gerne mit p4d zusammen.“

Portraitfoto einer Frau
Petra WarneckeDirector General Africa GIZ

„Unser Ziel war es, den IT Bereich des Unternehmens anders aufzustellen, um damit innerhalb des Bereiches und mit unseren internen Kunden über den Bereich hinaus besser und effektiver miteinander zusammenzuarbeiten. Dazu brauchten wir agilere und selbstorganisierte Strukturen. p4d hat uns dabei auf diesem Weg hervorragend beraten:  Wir haben nach dem Verstehen der Situation ein konkretes Zukunftsbild geschaffen und ein Betriebssystem zur Ausgestaltung unserer Organisationskultur entwickelt. Dieses haben wir dann sukzessive bei uns in der Organisation implementiert. Katrin Eckert und Claus Pakleppa haben uns dabei auf Basis der Theory U durch kritische Phasen geführt und dabei den Weg und unser Ziel immer gut vor Augen behalten. Danke für die sehr hilfreiche Unterstützung!“

Portraitfoto eines Mannes
Dr. Hanno BoeckhoffCIO, Hamburg Süd

„Unser Ziel war es, den IT Bereich des Unternehmens anders aufzustellen, um damit innerhalb des Bereiches und mit unseren internen Kunden über den Bereich hinaus besser und effektiver zusammenzuarbeiten. p4d hat uns dabei auf diesem Weg hervorragend beraten. Wir haben nach dem Verstehen der Situation ein konkretes Zukunftsbild geschaffen und ein Betriebssystem zur Ausgestaltung unserer Organisationskultur entwickelt. Katrin Eckert und Claus Pakleppa haben uns dabei durch kritische Phasen geführt und unser Ziel immer gut vor Augen behalten. Danke für die sehr hilfreiche Unterstützung!“

Portraitfoto eines Mannes
Dr. Hanno BoeckhoffCIO, Hamburg Süd

„Collaborating with p4d was an incredibly impactful experience. Their expert facilitation and structured approach allowed our diverse, geographically dispersed team to engage in deep, strategic discussions.The integration of the AI-supported virtual platform Howspace fostered engagement beforehand to set the participants up for the event and significantly enhanced collaboration on site. p4d’s ability to address the unique needs of our international team while keeping us focused on our goals was impressive. We look forward to working with p4d again and highly recommend them for their professionalism and innovative methods“

 

Tori OknerChief of Staff, NDC Partnership Support Unit