Logo der KI-gestützten Transformationsplattform Howspace

In 20 Jahren ist alles anders.

Howspace ist unsere innovative und zugleich bewährte KI-gestützte Beteiligungsplattform für Change- und Transformationsvorhaben. Howspace ermöglicht es Veranstaltungen, Veränderungsprozesse und Trainings digital zu begleiten. Die Besonderheit von Howspace ist die Verschmelzung von Digitalem und Analogen auf smarte und intuitive Weise. Die Plattform ist sowohl für virtuelle als auch für hybride oder Präsenz-Veranstaltungen hervorragend nutzbar. Dabei wird die webbasierte Umgebung der Plattform an die individuellen Bedürfnisse, den Markenauftritt und die Corporate Identity der Kunden angepasst und ermöglicht so einen rundum professionellen Auftritt. Das moderne Design und die einfache, interaktive Nutzung heben sich von gängigen digitalen Tools im Tagesgeschäft ab. Unsere Erfahrung zeigt, dass die leicht erfassbaren Nutzung eine sinnstiftende und inspirierende Beteiligung aller von der Veränderung oder Transformation betroffenen Menschen auf allen Ebenen ermöglicht. Als Howspace-Partner sind wir von p4d Ihr professioneller Umsetzungspartner beim Aufbau, beim Einsatz (von der Analyse über die Moderation, bis hin zur Dokumentation) und der Administration der Plattform. Unsere Begleitung kann dabei variieren von einem einfachen Onboarding in die Plattform und dem einfachen Management der Lizenzen bis hin zu einer umfassenden Beratungsleistung mit einer durchgehenden Prozessbegleitung.

Symbol zeigt, dass die KI Plattform Howspace nach dem Standard ISO 27001 zertifiziert ist

Bei p4d legen wir großen Wert auf die Sicherheit der Daten unserer Kunden. Daher setzen wir auf Howspace, denn die Plattform ist offiziell zertifiziert für einen hohen Standard bei der Datensicherheit. Mehr Informationen zu dem Umgang mit Daten bei der Plattform Howspace finden sie hier.

Seit 2020 arbeiten wir eng mit unseren Partnern von Howspace zusammen, um die Plattform bestmöglich in Transformationsprozessen anzuwenden. 2024 haben wir diese langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu einer strategischen Partnerschaft weiterentwickelt und freuen uns nun auf viele weitere Jahre.

Logo zeigt, dass die Unternehmensberatung p4d ein zertifizierter Partner der KI Plattform Howspace ist

So könnte Ihr Howspace aussehen

Warum Howspace für Sie die richtige KI Plattform ist

Einbindung aller Beteiligten

Howspace schafft einen interaktiven Raum, in dem jeder Beitrag zählt. Mit flexiblen Kollaborationsmöglichkeiten – ob in Echtzeit oder asynchron – werden alle Stimmen gehört, Ideen gesammelt und gemeinsam weiterentwickelt. So entsteht eine inklusive und transparente Beteiligungskultur, die nachhaltige Veränderungen ermöglicht.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Alle Diskussionen, Entscheidungen und Ergebnisse bleiben dokumentiert und jederzeit zugänglich. Durch die zentrale Ablage von Materialien, Kommentaren und Feedback ist der gesamte Prozess für alle Beteiligten klar nachvollziehbar – auch über einzelne Veranstaltungen und Projektphasen hinaus.

Zeit- und Ressourceneffizienz

Howspace automatisiert viele Prozesse und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit ohne Medienbrüche. KI-gestützte Analysen helfen, große Mengen an Beiträgen zu strukturieren, wichtige Themen zu identifizieren und Erkenntnisse effizient zu bündeln – für maximale Wirkung bei minimalem administrativem Aufwand.

Flexibilität

Egal, ob vor Ort, online oder hybrid – Howspace passt sich Ihrem Arbeits- und Lernsetting an. Die Plattform unterstützt sowohl synchrone als auch asynchrone Zusammenarbeit und lässt sich nahtlos in bestehende Tools wie MS Teams integrieren. So wird der digitale Raum zur perfekten Ergänzung für Workshops, Trainings oder Change-Prozesse.

Langfristige Wirkung

Mit Howspace werden Lern- und Veränderungsprozesse nicht nur initiiert, sondern nachhaltig begleitet. Alle Inhalte, Diskussionen und Erkenntnisse bleiben über den Moment hinaus verfügbar, sodass Teilnehmende jederzeit darauf zurückgreifen und den Dialog fortführen können. Das sorgt für langfristige Verankerung und echte Transformation.

Geräteübergreifend verfügbar

Vielfältig Anwendbar

Howspace bei Veranstaltungen

Dank eines unkomplizierten Einstiegs und einem barrierefreien Zugang kann Howspace viele unterschiedliche Veranstaltungsformate begleiten. Entweder vollständig digital, hybrid oder auch in Präsenz. Das integrierte Meeting-Tool erlaubt Usern den Zugang zu digitalen oder hybriden Veranstaltungen. Mit Breakout-Sessions, Meldefunktion und anderen Wegen der Interaktion kann so auch im digitalen Raum eine Veranstaltung konzipiert werden, die alle Beteiligten mit einschließt. Bei Präsenzveranstaltungen können die Teilnehmenden der Veranstaltung in Echtzeit die Agenda verfolgen und Informationsmaterialien und Präsentationen sofort zur Verfügung gestellt bekommen.

Howspace im Veränderungsprozess

Jede Veränderung wird von Menschen getragen. Daher ist der erste wichtige Schritt einer jeden Veränderung die Aktivierung der beteiligten Akteure. Die Plattform Howspace ermöglicht es User gezielt anzusprechen und über Umfragen das aktuelle Stimmungsbild einzufangen. Die erfassten Meinungen und Kommentare können direkt mithilfe der integrierten KI-Funktion zusammengefasst und ausgewertet werden. Mit diesen Beiträgen wächst die Plattform kontinuierlich. Dies ermöglicht Usern ihren eigenen Fortschritt zu beobachten, erlaubt darüber hinaus aber auch eine leichte Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Howspace verbindet so verschiedene Ebenen einer Transformation und ebnet den Weg von der Idee hin zu handfesten Maßnahmen.

Claus-Bernhard Pakleppa von der Unternehmensberatung p4d verwendet die KI Plattform Howspace auf einer Veranstaltung
Junger Mann mit Kopfhörer sitzt am Laptop und schaut sich die KI Plattform Howsapce an

Howspace und Lernen

Durch die flexible Anpassung der Plattform können auf Howspace eine Reihe von unterschiedlichen Trainings durchgeführt werden. Angefangen von Live-Trainings mit qualifizierten Trainern, über klassische Self-Learning-Kursen bis hin zur Implementierung von modernen e-Learning-Kursen. Je nach Anspruch, Ziel und Bedarf kann das passende Training bereitgestellt werden. Fortschritte können in Echtzeit dargestellt und ausgewertet werden. Dabei führt der partizipative Ansatz von Howspace, dass alle auch voneinander lernen können. Alle Trainings können durch interaktive und mediale Elemente unterlegt und so visuell und didaktisch aufbereitet werden. Wir bieten sowohl Unterstützung bei der Erstellung an als auch die Bereitstellung von qualifiziertem Trainingspersonal, dass eine Reihe von Trainings durchführen kann.

Netzwerke aufbauen mit Howspace

Digitale Plattformen erleichtern das Aufbauen von Netzwerken immens. Auch die virtuelle Kollaborationsplattform Howspace ist dabei keine Ausnahme. Mit einer Reihe von intelligenten Features wird es Usern ermöglicht neue Personen zu finden und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Die Informationen die geteilt werden sollen können dabei individuell an die jeweilige Bedarfe angepasst werden. So können schon bei der Registrierung bestimmte Fragen zur eigenen Person festgelegt werden, auf Basis derer das System dann User mit hoher Übereinstimmung sucht. Die Netzwerke, die so entstehen können anschließend auch genutzt werden um gezielt Informationen zu teilen.

Die KI-Plattform Howspace wird bei einer Veranstaltung benutzt

Unsere Leistungen

Grafische Darstellung der Produkte, die die Unternehmensberatung p4d für die Plattform Howspace anbietet

Unsere Leistungen passen wir flexibel an Ihre Bedürfnisse an. Unsere Pakete bauen aufeinander auf und bieten Ihnen genau die Unterstützung, die Sie benötigen.

Die Basis bildet die Bereitstellung der Lizenzen, mit denen Sie eigenständig Arbeitsbereiche erstellen und verwalten können. Wenn gewünscht, unterstützen wir Sie auch durch individuelle Trainings für Ihr Admin-Team, um ein eigenständiges Erstellen und Verwalten von Arbeitsbereichen zu ermöglichen.

Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit weiterführenden Beratungsleistungen zur Seite – sei es als punktuelle Unterstützung oder als kontinuierliche Begleitung Ihres Projekts. Gemeinsam definieren wir Ihre Ziele und beraten Sie zur bestmöglichen Umsetzung in Howspace. Dazu bieten wir einen zuverlässigen Tech-Support, der Ihren Usern jederzeit zur Verfügung steht.

All diese Leistungen lassen sich auch in einen größeren Veränderungsprozess integrieren, etwa im Rahmen einer Changebegleitung. Hier kombinieren wir den Einsatz von Howspace mit weiteren Beratungsleistungen wie Moderation und Prozessbegleitung, um eine nachhaltige und erfolgreiche Transformation zu ermöglichen.

Customer Stories

NDC Partnership Support Unit

Lebendiges Retreat mit Howspace

Drei Tage, 120 Mitarbeitende aus aller Welt – beim globalen Retreat der NDC Partnership haben wir Howspace genutzt, um Austausch und Interaktion auf ein neues Level zu heben. Schon vorab teilten Teilnehmende Erwartungen, verorteten sich auf einer Weltkarte und stellten sich vor – ein erster Schritt zu echtem Teamgefühl. Während des Retreats sorgte Howspace für dynamische Gruppenarbeiten, spontane Fragen, Live-Stimmungsbilder und KI-gestützte Zusammenfassungen. So konnten wir uns voll auf die Facilitation konzentrieren – effizient, interaktiv und mit spürbarem Impact.

BMAS Logo
BMAS

Multistakeholderprozess mit echtem politischem Impact

Im Zuge des ASUG Programms des Bundesministerium für Arbeit und Soziales begleiteten wir den Prozess mit der Plattform Howspace. Die Plattform war Dreh- und Angelpunkt vieler sogenannter Politikwerkstätte. Akteure aus der Wirtschaft, der Forschung, Gewerkschaften und politischen Institutionen konnten sich auf der Plattform austauschen und ihre Gedanken und Ideen zu Themen wie mobiles Arbeiten oder den Einfluss von Klimawandel auf die Arbeitswelt äußern. Ein weiteres Highlight diese Prozesse waren die Live-Veranstaltungen bei denen alle Teilnehmende interagieren konnten und u.a. in Gruppenarbeitsphase neue Ideen generieren konnten.

SMS Group

Begleitung einer langjährigen Transformation

Seit mehreren Jahren begleiten wir bei der SMS group die Einführung der S4/Hana Software mit Howspace. Dabei nutzen wir die Plattform für die Kommunikation während der Transformation, für Veranstaltungen und zur Einbindung der Beteiligten über den Prozess hinweg. Howspace hat sich dabei als höchst versatiles Tool bewiesen, was immer wieder für verschiedenste Anwendungsszenarien genutzt werden konnte. Dazu gehören auch Retrospektiven, Trainings oder komplexe Umfragen, die direkt in der Plattform ausgewertet werden können.

Howspace Kunden

Mehr zu diesem Thema

Cover der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE) mit einem Artikel zur KI Beratung von Claus-Bernhard Pakleppa

„Zutiefst menschlich“: Neuer Artikel im Magazin OrgansiationsEntwicklung zum Thema KI Beratung

„KI ist weder Trend noch Hype, sondern eine einschneidende Zäsur in der organisationalen Wertschöpfung und dies trifft insofern genauso für Beratung zu. Gleichzeitig kann KI zwar Empfehlungen anbieten, aber nicht die Verantwortung für die Konsequenzen übernehmen. Entscheidungen im Kontext von Ungewissheit bleiben jedoch immer noch menschliche sinnstiftende Kommunikationsprozesse und entsprechend wird es für Beratung auch zukünftig einen Bedarf und Rollen geben.“

Cover der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung

„Politik auf der Werkbank“: Neuer Artikel im Magazin OrgansiationsEntwicklung

„Während der COVID-19-Pandemie hat sich unser Arbeitsalltag in gigantischer Geschwindigkeit verändert und auch jenseits der Pandemie haben die letzten Jahre gezeigt, dass die Arbeitswelt stetigen Veränderungsprozessen unterworfen ist. Um die Arbeit unter diesen Bedingungen modern und menschengerecht zu gestalten, braucht es rechtliche Leitplanken. Aber wie entstehen solche Regeln eigentlich? Wie lässt sich die Vielfalt der Interessen bündeln?“

Kontakt

Außenaufnahme des p4d Büros.
p4d Büro

Willy-Brandt-Allee 4, 53113 Bonn

Bleiben Sie informiert!

Mehrmals im Jahr informiert p4d Kunden, Partner und Interessenten über neuartige Veranstaltungsformate, innovative Projekte und Lernreisen. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und nehmen Sie Teil an unseren Erfahrungen und Begegnungen.