Future Forum Bonn #2-2025 - Zukunft, Stillstand oder Untergang: Quo vadis Mittelstand?
Großkonzerne beherrschen die Schlagzeilen, doch der Mittelstand und das Handwerk sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wie können kleine und mittelständische Unternehmen zukunftsfähig bleiben und werden? Beim Future Forum Bonn werfen wir ein Schlaglicht auf diese Akteure und diskutieren, wie sie sich auf die Herausforderungen durch KI, des Fachkräftemangels und der nachhaltigen Transformation vorbereiten. Gleichzeitig lassen wir uns von Praxisbeispielen beeindrucken. Gemeinsam mit Expert:innen diskutieren wir Ansätze zur Stärkung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit. Die Fragen, die uns beschäftigen werden:
1.Welche Strategien helfen dem Mittelstand und Handwerk, die Digitalisierung erfolgreich zu meistern?
2.Wie können kleinere Unternehmen Fachkräfte gewinnen und langfristig binden?
3.Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Zukunftssicherung im Mittelstand?
4.Wie können regionale Netzwerke und Kooperationen Innovationen fördern?
5.Welche politischen Rahmenbedingungen braucht der Mittelstand, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Das Future Forum Bonn lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit Expert:innen, Praktiker:innen und Vordenker:innen innovative Ansätze zu diskutieren.
Über das Format
Das Future Forum Bonn ist eine Plattform für die Wirtschafts-und Arbeitswelt mit dem Ziel, gesellschaftlich relevante Themen zur Gestaltung der Zukunft mit einem Kreis interessierter Menschen zu diskutieren. Neben der Inspiration und dem Informationsaustausch steht das interaktive Netzwerken im Fokus.
Beginnend 2014 unter der Überschrift Forum Führen. Gestalten. Vernetzen haben wir uns zu diesen Themen über 25 Mal getroffen-in aller Regel in Präsenz in Bonn. Ab 2024 entwickeln wir in neuer Besetzung das Format unter dem Namen Future Forum Bonn eeiter.
Die Zielgruppe sind interessierte Gestalter:innen der Wirtschafts-und Arbeitswelt.
Teilnahmebeitrag: 25,- € (inkl. Wein und Käse)
Über die Veranstalter
Qvest Digital AG ist der Digitalisierungsdienstleister in der Qvest Gruppe mit dem Schwerpunkt auf individuelle Softwareentwicklung mit Hauptsitz in Bonn und Niederlassungen in Köln, Berlin, Freiburg und Bukarest. Dr. Stefan Barth ist COO und Autor eines LinkedIn Blogs und bringt viel Erfahrung im Management großer Organisationen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten mit sich.
p4d – partnership for development GmbH ist eine Unternehmensberatung für Organisationsentwicklung in Bonn. Sie berät seit Jahren Unternehmen, Behörden und NGOs in komplexen Veränderungs- und Transformationsfragen. Claus Pakleppa ist geschäftsführender Gesellschafter der p4d, langjährig erfahrener Organisationsentwickler und Autor und der ursprüngliche Initiator des Formats. Regina Wünsch hat langjährige Erfahrung in HR -und OE Leitungsfunktionen u.a. auch auf Geschäftsleitungsebene.
Synergie Zukunft GmbH entwickelt Lösungen für eine regenerative und gemeinwohlorientierte Gesellschaft. Dafür designt Synergie Zukunft Veranstaltungen, bietet die notwendigen Impulse und setzt die Veranstaltungen um. Synergie Zukunft kultiviert nicht nur die Verbindung von Trends, Technologien und Nachhaltigkeit – sondern stößt damit auch transformatorische Bewegungen und bessere Lösungen an. Stephan Grabmeier ist Geschäftsführer der Synergie Zukunft, Future Designer, Autor und Speaker und begleitet Unternehmen bei wesentlichen Zukunftsfragen.
Wir freuen uns, Sie beim Forum begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Claus Pakleppa, Regina Wünsch & das p4d-Team
Stefan Barth & das qvest-Team
Stephan Grabmeier
Kontakt: p4d | Tel: 0228 98 164 60 | info@p-4-d.org
Bitte beachten Sie, dass unsere virtuellen Veranstaltungen mit Hilfe von Fotos und Videos aufgezeichnet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich hierzu einverstanden. Darüber hinaus gelten die AGB von p4d: https://p-4-d.org/agb/.
Folgen Sie dem Future Forum Bonn auf LinkedIN, um zusätzlich aktuelle Informationen zu erhalten.