Future Forum Bonn #3 - Wie schaffen wir es das Neue in die Welt zu bringen?
Das Future Forum Bonn ist eine Plattform für die Wirtschafts-und Arbeitswelt mit dem Ziel, gesellschaftlich relevante Themen zur Gestaltung derZukunft mit einem Kreis interessierter Menschen zu diskutieren. Neben der Inspiration und demInformationsaustausch steht das interaktive Netzwerkenim Fokus.
Beginnend 2014 unter der ÜberschriftForum Führen. Gestalten. Vernetzenhaben wir uns zu diesen Themen über 25 Mal getroffen-in aller Regel in Präsenz in Bonn. Ab 2024 entwickeln wir in neuer Besetzung das Format unter dem Namen Future Forum Bonnweiter.
Die Zielgruppe sind interessierte Gestalter:innen der Wirtschafts-und Arbeitswelt.
Über das Thema
Unter „Transformationen“ – einem aktuellen Modebegriff – versteht man tiefgreifende Veränderung. Die aktuellen Entwicklungen in Technologie, Umwelt, Politik führen zu einem vermehrten Bedarf an tiefgreifenden Veränderungen. Konkrete Beispiele für Auslöser sind u.a. die in den Future Forum #1 und #2 besprochenen Themen KI und die vielen Polykrisen, die aktuell auf uns einwirken. Wie schaffen wir nun als Mensch, Gesellschaft und Organisationen zu verstehen, was auf uns einwirkt und entsprechende transformative Schlüsse zu ziehen, um mit den notwendigen Veränderungen in Technologie, Umwelt und Politik erfolgreich umzugehen? Wie schaffen wir es, das Neue in die Welt zu bringen? Im Future Forum Bonn wollen wir dem Austausch und der Auseinandersetzung mit dem Thema einen Raum geben:
•Wie können wir den Transformationsdruck und die Transformationsnotwendigkeit verstehen, die auf uns einwirken?
•Wie gestalten wir Transformationen so, dass wir wirklich Neues in die Welt bringen?
•Wie sorgen wir dafür, dass Menschen in Organisationen und Gesellschaft Transformationen als Chance und nicht als Gefahr betrachten?
•Welche konkreten Beispiele für erfolgreiche Transformationen hier in der Region Bonn gibt es?
•Was kann der einzelne Mensch tun, um sich erfolgreich den transformativen Herausforderungen zu stellen?
Teilnahmebeitrag: 20,- € (inkl. Wein und Käse)
Wir freuen uns, Sie beim Forum begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Claus Pakleppa, Regina Wünsch & das p4d-Team
Stefan Barth & das qvest-Team
Stephan Grabmeier
Kontakt: p4d | Tel: 0228 98 164 60 | info@p-4-d.org
Bitte beachten Sie, dass unsere virtuellen Veranstaltungen mit Hilfe von Fotos und Videos aufgezeichnet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich hierzu einverstanden. Darüber hinaus gelten die AGB von p4d: https://p-4-d.org/agb/.
Über die Veranstalter
Qvest Digital AG ist der Digitalisierungsdienstleister in der Qvest Gruppe mit dem Schwerpunkt auf individuelle Softwareentwicklung mit Hauptsitz in Bonn und Niederlassungen in Köln, Berlin, Freiburg und Bukarest. Dr. Stefan Barth ist COO und Autor eines LinkedIn Blogs und bringt viel Erfahrung im Management großer Organisationen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten mit sich.
p4d – partnership for development GmbH ist eine Unternehmensberatung für Organisationsentwicklung in Bonn. Sie berät seit Jahren Unternehmen, Behörden und NGOs in komplexen Veränderungs- und Transformationsfragen. Claus Pakleppa ist geschäftsführender Gesellschafter der p4d, langjährig erfahrener Organisationsentwickler und Autor und der ursprüngliche Initiator des Formats. Regina Wünsch hat langjährige Erfahrung in HR -und OE Leitungsfunktionen u.a. auch auf Geschäftsleitungsebene.
Synergie Zukunft GmbH entwickelt Lösungen für eine regenerative und gemeinwohlorientierte Gesellschaft. Dafür designt Synergie Zukunft Veranstaltungen, bietet die notwendigen Impulse und setzt die Veranstaltungen um. Synergie Zukunft kultiviert nicht nur die Verbindung von Trends, Technologien und Nachhaltigkeit – sondern stößt damit auch transformatorische Bewegungen und bessere Lösungen an. Stephan Grabmeier ist Geschäftsführer der Synergie Zukunft, Future Designer, Autor und Speaker und begleitet Unternehmen bei wesentlichen Zukunftsfragen.
Termine und Themen 2024:
21.02.2024
# 1: Neu im Team: ChatGPT, Microsoft Copilot und mehr
KI und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
22.05.2024
# 2: Der Umgang mit Polykrisen
Das Unerwartete sehen, verstehen und managen
29.08.2024
#3: Wie schaffen wir es, das Neue in die Welt zu bringen
Transformationen erfolgreich verstehen und gestalten
21.11.2024
#4: Von Plattformen, Automatisierung und Big Data
KI und das Entstehen neuer Geschäftsmodelle
Folgen Sie dem Future Forum Bonn auf LinkedIN, um zusätzlich aktuelle Informationen zu erhalten.