
Co-Kreation in Multi-Akteurs-Prozessen: Eine Fallstudie zur Nutzung der Theorie U
Hier geht’s zur Leseprobe.
In unserem Artikel zum Thema, erschienen in der Ausgabe Nr. 2-2018 der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE), beschreiben wir…
… den Prozess der Dialog- und Strukturentwicklung im Rahmen eines regionalen Multi-Akteurs-Prozesses (MAP) im Bereich der sonderpädagogischen Förderung und Inklusion. Anhand einer Fallstudie der Bildungslandschaft Köln Mülheim-Ost werden zentrale Stellschrauben und Stolpersteine der Prozessbegleitung sowie Chancen und Risiken des zugrunde liegenden Ansatzes der Theorie U erläutert.
Die Autoren des Artikels sind Claus-Bernhard Pakleppa (p4d), Brigitte Schwinge (p4d) und Olaf Köster-Ehling (Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft).
Wenn Sie den Artikel vollständig lesen möchten, besteht die Möglichkeit, die Zeitschrift OrganisationsEntwicklung kostenlos im Gratis-Paket zu testen.
Der Artikel wurde erstmals in der ZOE Ausgabe Nr. 2-2018 (S. 6-14) mit den Schwerpunktthema „Wissen für Veränderung” veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.zoe-online.org. Das Copyright für den Artikel liegt bei der Handelsblatt Fachmedien GmbH.