Fusionsbegleitung: Logistik für die Metallindustrie
Im Rahmen eines Fusionsprozesses zweier Logisitkunternehmen für die Metallindustrie führte p4d eine qualitative Wirkungsanalyse zum Zusammenwachsen der zwei betroffenen Standorte durch. Die Tiefeninterviews mit Führungskräften beider Dienstorte schafften das Fundament zur Vorbereitung der von p4d moderierten Workshops zur Organisationsentwicklung.
Zwischenevaluation der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke 2019/2020
Für die Stiftung Mercator evaluiert p4d im Jahr 2019/2020 erneut die Arbeit der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke. Im Rahmen dessen werden aktuell 17 Tiefeninterviews mit verschiedenen Stakeholdern der DTJB durchgeführt.
Evaluation der Alumni-Arbeit der Stiftung Mercator
Seit 2019 evaluiert p4d die verschiedenen Programme der Stiftung Mercator hinsichtlich ihrer Arbeit mit Alumni. Vor diesem Hintergrund führt das Team von p4d insgesamt 16 Fokusinterviews mit Alumni und Partner*innen der Stiftung durch.
Schulleitungshandeln im Wandel 2019
Eine qualitative Wirkungsanalyse für die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft untersuchte aufbauend auf den Vorstudien von 2016 und 2017 auch im Jahr 2019 in einer Kommune in NRW Chancen und Herausforderungen von Leitungshandeln und der Leadership-Aufgabe aus der Perspektive von Schulleitungen.
Evaluation des Programms „Enter Africa – gamify your future” für das Goethe-Institut e.V.
Seit 2018 evaluiert das Team von p4d das Programm „Enter Africa – gamify your future“ für das Goethe-Institut. Mit Enter Africa vermittelt das Goethe-Institut Kenntnisse zur analogen und digitalen Spieleentwicklung, um Veränderungen vorauszudenken und aktiv zu gestalten.
Co-Kreation in Multi-Akteurs-Prozessen: Eine Fallstudie zur Nutzung der Theorie U
Hier geht's zur Leseprobe.
In unserem Artikel zum Thema, erschienen in der Ausgabe Nr. 2-2018 der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE), beschreiben wir...
Beratung und Prozessbegleitung in der transorganisationalen Zusammenarbeit und bei Multi-Stakeholder-Initiativen
Der Artikel von Brigitte Schwinge und Claus Pakleppa ist in „Organisationen klug gestalten – Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management“ im Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart erschienen.
Qualitative Wirkungsanalyse zur Arbeit der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke mit einem Workshop zu Fragen der Organisationentwicklung
Für die Stiftung Mercator evaluierte p4d im Jahr 2016 die Arbeit der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke. Dazu führten wir Tiefeninterviews mit 24 Stakeholdern auf den Ebenen Beirat, Partner, Organisatoren und Teilnehmende in Deutschland und in der Türkei durch und begleiteten die Jugendbrücke mit einem Workshop zu Fragen der Organisationentwicklung. Die Evaluation wurde durch einen Online-Fragebogen mit Organisatoren und Teilnehmenden von Austauschprojekten ergänzt und komplettiert.
Bereichskultur und Fusion im Anlagenbau
Im Rahmen des Fusionsprozesses der SMS Meer und der SMS Siemag zur SMS group führte p4d in den Jahren 2016 und 2017 zwei qualitative Wirkungsanalysen zum Zusammenwachsen der Produktionen an zwei deutschen Standorten durch. Die Tiefeninterviews mit den jeweils rund 20 Führungskräften dienten in beiden Jahren der Vorbereitung der von p4d moderierten Workshops zur Organisationsentwicklung.