Transformation – Tiefgreifende Veränderungen

Unvorhersehbare Entwicklungen und radikale, mitunter existenzielle Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Markt und Technologie sind heute nicht mehr Ausnahmeerscheinungen, sondern die Regel. Die meisten Organisationen reagieren hierauf, wie sie es bisher immer getan haben: Sie optimieren. Doch das reicht nicht mehr...

Read More

Von unsichtbaren Mächten – Die Bedeutung des Eigentümersystems für Organisationskultur und die Gestaltung von OE-Prozessen

Ein inhabergeführtes Unternehmen funktioniert nach anderen Prinzipien als ein börsennotiertes mit einer teils unspezifizierbaren und nicht fassbaren Menge an (Mit-)Eigentümern. Ein gemeinnütziger Verein funktioniert nach anderen Mechanismen als eine staatliche Organisation oder eine Genossenschaft. Dabei wird die Organisationskultur, neben anderen Faktoren, maßgeblich auch durch die Eigentümerstruktur geprägt.

Read More

Transformation: aber wie und wohin?

Viele Organisationen sind aktuell tiefgreifenden und beschleunigten Veränderungen ausgesetzt. Was sind Anlässe für Transformation und wie gehen sie damit um? Was sind in den Augen der beteiligten Akteure Faktoren des Gelingens oder Scheiterns? Ziel der Studie Transformationskompass 2021 war es, mithilfe einer Online-Befragung das Transformationsverständnis von Akteuren zu erheben, die aktuell oder in den letzten drei Jahren an einem tiefgreifenden Veränderungsprozess in ihrer Organisation beteiligt waren. Die Studie ist Teil eines Forschungsprojekts der Wiesbaden Business School (Prof. Dr. Klaus North) in Zusammenarbeit mit der Organisationsberatung p4d GmbH, dem Organisationsberater Oliver Haas und in Kooperation mit SYNERGIE VD GmbH mit dem Ziel, Transformationsprozesse besser zu verstehen, ermöglichen und gestalten zu können.

Read More

Fusionsbegleitung: Logistik für die Metallindustrie

Im Rahmen eines Fusionsprozesses zweier Logisitkunternehmen für die Metallindustrie führte p4d eine qualitative Wirkungsanalyse zum Zusammenwachsen der zwei betroffenen Standorte durch. Die Tiefeninterviews an beiden Dienstorten schafften das Fundament zur Vorbereitung der von p4d moderierten Workshops zur Organisationsentwicklung.

Read More

Zwischenevaluation der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke 2019/2020

Für die Stiftung Mercator evaluiert p4d im Jahr 2019/2020 erneut die Arbeit der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke. Im Rahmen dessen werden aktuell 17 Tiefeninterviews mit verschiedenen Stakeholdern der DTJB durchgeführt.

Read More

Evaluation der Alumni-Arbeit der Stiftung Mercator

Seit 2019 evaluiert p4d die verschiedenen Programme der Stiftung Mercator hinsichtlich ihrer Arbeit mit Alumni. Vor diesem Hintergrund führt das Team von p4d insgesamt 16 Fokusinterviews mit Alumni und Partner*innen der Stiftung durch.

Read More

Schulleitungshandeln im Wandel 2019

Eine qualitative Wirkungsanalyse für die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft untersuchte aufbauend auf den Vorstudien von 2016 und 2017 auch im Jahr 2019 in einer Kommune in NRW Chancen und Herausforderungen von Leitungshandeln und der Leadership-Aufgabe aus der Perspektive von Schulleitungen.

Read More

Evaluation des Programms „Enter Africa – gamify your future” für das Goethe-Institut e.V.

Seit 2018 evaluiert das Team von p4d das Programm „Enter Africa – gamify your future“ für das Goethe-Institut. Mit Enter Africa vermittelt das Goethe-Institut Kenntnisse zur analogen und digitalen Spieleentwicklung, um Veränderungen vorauszudenken und aktiv zu gestalten.

Read More

ZOE Cover 2 2018

Co-Kreation in Multi-Akteurs-Prozessen: Eine Fallstudie zur Nutzung der Theorie U

Hier geht's zur Leseprobe.

In unserem Artikel zum Thema, erschienen in der Ausgabe Nr. 2-2018 der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE), beschreiben wir...

Read More

Organisationen Klug Gestalten

Beratung und Prozessbegleitung in der transorganisationalen Zusammenarbeit und bei Multi-Stakeholder-Initiativen

Der Artikel von Brigitte Schwinge und Claus Pakleppa ist in „Organisationen klug gestalten – Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management“ im Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart erschienen.

Read More