
Der Common Ground-Prozess: Ein integrativer Ansatz zur gemeinsamen Gestaltung von Arbeitskultur
In unserem Artikel zum Thema, erschienen in der Ausgabe Nr. 2-2016 der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE), beschäftigen uns mit der Frage, …
… wie Führungskräfte extern dabei unterstützt werden können, gemeinsam mit ihrer organisationalen Einheit ihre Ziele besser und nachhaltiger zu erreichen. Dies wird am Beispiel des international tätigen Wälzlagerkonzern SKF gezeigt, der seit 2010 Maßnahmen für (Führungs-)Teams nutzt, um eine gemeinsame Basis der Arbeitskultur, den sogenannten Common Ground, zu schaffen. Der Artikel beschreibt auf der Grundlage von Nachgesprächen mit teilnehmenden Führungskräften und Mitarbeitern Erfahrungen, Wirkungen und Prozessschritte des Common Ground-Prozesses.
Die Autoren des Artikels sind Brigitte Schwinge (p4d GmbH), Claus-Bernhard Pakleppa (p4d GmbH) und Wolfgang Sutterlüti (AB SKF).
Eine Leseprobe des Artikels finden sie hier.
Der Artikel wurde erstmals in der ZOE Ausgabe Nr. 2-2016 (S. 54-59) mit den Schwerpunktthema „Raum für Wandel” veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.zoe-online.org. Das Copyright für den Artikel liegt bei der Handelsblatt Fachmedien GmbH.